Suchen
1 - 11 von 11 Ergebnissen
Verantwortung bei Suchergebnissen
Algorithmus Rechtsextremistische Seiten sind im Netz leicht zu finden. Wie kann es sein, dass Google Ergebnisse von Holocaust-Leugnern so prominent anzeigt?
Das kalifornische Taschenmesser
Internet Google heißt jetzt Alphabet. Mit dem Umbau ist der Konzern innerhalb kürzester Zeit zum teuersten Unternehmen der Welt geworden
Cheese!
Daten Wie hat sich unser Lächeln in den letzten 100 Jahren verändert? Eine Studie der Universität Berkeley hat einen Algorithmus entwickelt, um das herauszufinden
Neoliberal wird zu neofeudal
Behörden Häufig dauert es Monate, bis bei den Berliner Ämtern ein Termin frei ist. Gegen Geld geht es schneller
Danke, Google-Werbung
Online-Sexismus Weniger Gehalt für Frauen? Eine Studie der Carnegie-Mellon-Universität hat herausgefunden, dass die personalisierte Werbung einen algorithmisierten Pay Gap beinhaltet
Männer sind so berechenbar
Kunstmarkt Die Webseite Art Rank behandelt Künstler wie DAX-Konzerne. Der Argentinier Carlos Rivera hat dafür einen Algorithmus entwickelt
Am Ende der Glotzkultur
Netflix Unser Autor versuchte verzweifelt, den Algorithmus des Online-Videoportals, das es nun auch in Deutschland gibt, zu lieben
Googles größtes Geheimnis
Internet Justizminister Heiko Maas will, dass Google den Such-Algorithmus „transparent“ macht. Wie soll das gehen? Es gibt nur eine Lösung: eine öffentlich-rechtliche Suchmaschine
Der Algorithmus, wo jeder mit muss
Online-Dating Wie zuverlässig funktionieren die bestehenden Algorithmen für die Partnersuche? Ein unzufriedener Mathematikstudent programmierte sich kurzerhand einen eigenen
Die heimlichen Herrscher
Big Data Algorithmen bestimmen unseren Alltag: Beim surfen im Netz, beim Einkaufen, ja sogar in der Justiz. Ab wann wird daraus ein gefährliches Überwachungsinstrument?
Don’t Look Back In St. Anger
Ton & Text Alles ganz „social“ – zur Orientierung im totalen Überangebot an verfügbarer Musik setzt Spotify wieder auf den menschlichen Faktor