Suchen
1 - 16 von 16 Ergebnissen
Viva Ferkelkraut!
Naturkunde Guerilla-Botaniker wollen vergessenen Pflanzen ihre Namen zurückgeben
Eine Corona-App kann Freiheitsrechte schützen
Tracking Ein System, das Infizierte zurückverfolgen kann, muss höchsten datenschutzrechtlichen Ansprüchen genügen. Dann kann es auch helfen
Geld vom Himmel
Orakel Die Astrologie ist mal wieder groß im Kommen: Apps wie Co-Star dichten uns eine Zukunft und verdienen ganz gut daran
Urlaubsreif dank Reise-App
Geld Unsere Kolumnistin entdeckt eine App, die beim Planen des Reisebudgets helfen soll. Kurioserweise gibt sie damit mehr aus
Das Digitale ist politisch
Medientagebuch Der 35. Chaos Communications Congress zeigt: Große gesellschaftliche Themen haben häufig eine digitale Komponente. Medien können davon lernen
Werkzeuge
A–Z Wir sind Mängelwesen, befand Arnold Gehlen. Und nutzen Werkzeuge, um das zu kompensieren. Das Lexikon der Woche über die Dinge, ohne die nichts läuft
Tolle Kurve hast du
Verhütung Die App Natural Cycles verspricht, eine hippe und stressfreie Alternative zu Hormonen zu sein. Ich wurde schwanger
Nicht nur Pornofilme
Was läuft Über Sexualität im digitalen Zeitalter und die die sechsteilige Kurzserie „Hot Girls Wanted: Turned On“. Spoiler-Anteil: 17 Prozent
Apples vorauseilender Gehorsam
Macht Seit fünf Jahren informiert die App "Metadata" kritisch über US-Drohnenangriffe. Apple jedoch lässt sie im App Store nicht zu – mit einer fragwürdigen Begründung
Das Kommunikations-Monster will mehr
Facebook Das soziale Netzwerk arbeitet mit Hochdruck und Akribie daran, die letzten Lücken in seinem Kosmos zu schließen
Die Appisierung der Restaurantwelt
Der Koch Die Digitalisierung macht auch vor der Esskultur nicht halt: Sehen Gaststätten bald aus wie Apple-Stores?
Wie das Internet unsere Beziehungen verändert
Dating-Apps Laut einer amerikanischen Studie nutzen 10 Prozent der Erwachsenen und mehr als 40 Prozent der Singles heute Apps zur Partnersuche. Was macht das mit uns?
Fatale Eitelkeit
A–Z Ohne Hochmut hätte Truman Capote „Kaltblütig“ nicht geschrieben, säße El Chapo nicht wieder im Knast. Aber ist Selbstliebe nicht auch der Ausgangspunkt des Humanismus?
Willkommen in Deutschland
Digitale Hilfe Verschiedene Apps und Webseiten bieten Geflüchteten Hilfe nach ihrer Ankunft in Deutschland
„Die Schüler müssen tippen lernen“
Interview Steffen Ganders von Samsung fordert, dass digitale Technologien selbstverständlicher Teil des Unterrichts sein sollen. Im internationalen Vergleich sieht er Aufholbedarf
EB | Ein Smartphone fürs Gewissen
Fairphone Kein Ladekabel, keine Plastiktüte. Nur eine kleine Schachtel aus recycelter Pappe mit dem Aufdruck „This Is Your Phone“. Das Smartphone mit dem reinen Gewissen