Suchen
1 - 17 von 17 Ergebnissen
Warum Uber kein Ersatz für ein Taxi ist
Niedergang Wer schnell und einfach ans Ziel will, soll Uber fahren. Aber Taxifahren ist eine Kultur
Sozialer Pflichtdienst: Gut gemeint, aber nicht gut gedacht
Engagement Die Idee eines sozialen Pflichtjahrs von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird niemandem gerecht: Nicht den jungen Menschen, aber auch nicht den Branchen, um die es geht
„Der Rest ist für Sie“
Pro Beim Trinkgeld-Test entpuppt sich so mancher Citoyen unfreiwillig als kleiner Bourgeois. Die freiwillige Abgabe muss bleiben
EB | Problemfall „Kirchliches Sonderarbeitsrecht“
Arbeitsrecht Weshalb sich die Lohn- und Arbeitsbedingungen im Pflege-, Sozial- und Gesundheitssektor in Deutschland vorerst nicht verbessern werden
Gelieferte Fahrer
Lieferdienste Deliveroo zieht sich aus der Branche zurück. Die üblen Arbeitsbedingungen bleiben
Werte gibt es nicht als Schnäppchen
Arbeitsbedingungen 258 Tote, Kik bleibt straffrei. Und die Politik tut sich schwer, Konzerne auf Menschenrechte zu verpflichten
EB | Im Hahniversum
Beamte Peter Hahne schreibt einen hitzigen "Standpunkt" und will doch nur zündeln
Ein Bauchschmerzberuf
Arbeit Pflegekräfte treten quer durch Deutschland in den Streik. Es geht ihnen nicht einfach um mehr Geld
Leben am Rand
Truck Stop Schneller, billiger, unsichtbarer – der Druck im Transportgewerbe ist enorm. Die Leidtragenden sind die Lkw-Fahrer. Ein Blick in ihre Parallelwelt
EB | Wer trägt die soziale Verantwortung beim BGE?
Grundeinkommen Werden durch ein Bedingungsloses Grundeinkommen die Unternehmen aus ihrer sozialen Verantwortung entlassen?
Kollaps der Pizzaboten
Lieferservice Immer mehr Menschen ordern ihr Menü per App aus dem Restaurant nach Hause oder ins Büro. Das Geschäftsmodell boomt – auf dem Rücken der Fahrradkuriere
Sklaven des Himmels
Arbeit Von Ryanair bis Lufthansa: Die Beschäftigten der Luftfahrtindustrie leiden unter 25 Jahren Sozialdumping
Blut aufwischen. Und weiter
Textilindustrie Drei Jahre nach der Tragödie von Rana Plaza bekommen Näherinnen in Bangladesch immerhin mehr Lohn
Der eigentliche Skandal ist ein anderer
Arbeitsbedingungen Amazon steht in der Kritik. Ein Artikel der New York Times prangert das harte Arbeitsklima für höhere Angestellte an – doch das ist nicht das eigentliche Problem
Hegemonie – ein Lehrstück
Streik Verdi fordert Amazon heraus. Es geht um nichts Geringeres als die Zukunft der Arbeitsbedingungen im Handel
Geld ist nicht alles
Arbeitskampf Mehr Lohn war gestern, heute fordert die Gewerkschaft Verdi zum Glück bessere Arbeitsbedingungen
„Ein offenes Gefängnis“
Katar Gastarbeiter bauen in Katar unter gefährlichsten Bedingungen die Stadien für die WM 2022. Allein in den vergangenen zwei Jahren sind 700 indische Arbeiter gestorben