Suchen
1 - 25 von 52 Ergebnissen
Recht auf Streik: Arbeitgeber im Klassenkampf
Meinung Post, Bahn, Öffentlicher Dienst: die Zeichen stehen auf Arbeitskampf. Nur so können Lohnabhängige in Krisenzeiten ihren Interessen Geltung verschaffen – der Arbeitgeberverband weiß das ganz genau
Quiet Quitting: Helden der Arbeitsverweigerung müssen sich organisieren
Arbeitskampf Die Einstellung zur Arbeit ändert sich. Viele machen im Job nur noch das Nötigste. Doch neue Macht bekommen Arbeiter*innen erst dann, wenn sie kollektiv streiken – wie bei Apple, Amazon und Starbucks
Pflegen, lächeln – fighten! Wie junge Auszubildende sich durch das Krankenhaus kämpfen
Pflegerevolution Lisa und Miran wollen sich um Menschen kümmern – und wagen es. Sie werden Pfleger:innen. Doch der Arbeitsalltag bringt auch sie schnell an ihre Belastungsgrenzen. Sie merken: Es braucht ein Sondervermögen für die Pflege
EB | Schweinehälften, Pakete und Grenzen aus Glas
Arbeit Der Sozialwissenschaftler Peter Birke hat ein Standardwerk zur Erforschung der neuen prekären Arbeitswelt vorgelegt. Es nimmt Fleischindustrie und Versandhandel in den Blick
Revolution in Mulfingen
Organizing Bei einem Motorenhersteller in Baden-Württemberg kommt das Aufbegehren der Beschäftigten endlich in der Industrie an
Gorillas motzen die deutsche Streikkultur auf
Lieferdienste Der wilde Arbeitskampf der Kuriere ist spektakulär und bringt die traditionellen Gewerkschaftsverbände damit in Bedrängnis
Gemeinsam ist man wirklich stärker
Arbeitskampf Der Streik der Krankenhausbewegung sendet ein Signal, das weit über Berlin hinausgeht. Es ist eine Kampfansage
„Schön, dass ihr kämpft – ihr seid gefeuert!“
Gorillas Erst gab er sich verständnisvoll, nun entlässt der Chef des Berliner Lieferdiensts massenhaft seine streikenden Fahrer*innen. Doch die wehren sich weiter
Der Bahnsinnige hat gewonnen
Arbeitskampf Die GDL hat gezeigt, dass Gewerkschaft auch anders geht. Claus Weselsky ist eine Ausnahmeerscheinung
Hand in Hand
Arbeitskampf Klimaschutz und Arbeitnehmer*innenrechte werden oft gegeneinander ausgespielt. Ein Protest im Bosch-Werk München-Trudering zeigt, wie es anders geht
Jetzt ist Zahltag
Arbeitskampf Die Wirtschaft erholt sich, Personal wird knapp. Beschäftigte haben die besten Aussichten seit Langem, höhere Löhne und bessere Bedingungen zu erreichen
Die Weichen stellen
Arbeitskampf Der Bahnstreik der Lokomotivführer in Corona-Zeiten spaltet die Republik: Darf man das? Na klar! Man muss sogar
Naturkosmetik, jetzt bald mit Betriebsrat
Arbeitskampf Seit 30 Jahren hat das Unternehmen Laverana keinen Interessenvertretung der Arbeiterinnen und Arbeiter. Nun zeigt sich die Wichtigkeit dieses oft unterschätzten Mittels
Ich wär’ so gern noch produktiver
Kapitalismus Eine Vier-Tage-Woche wäre nur sinnvoll, wenn sie die Arbeit nicht noch mehr verdichtet. Genau das wäre aber zu erwarten
Mindestlohn? Nicht mit uns!
24-Stunden-Pflege Osteuropäische Pflegekräfte kämpfen für eine faire Bezahlung. Deutschen Medien schmeckt das überhaupt nicht
Riders in ’nem Sturm
Arbeit Ein wilder Streik beim Lieferdienst Gorillas demaskiert die hohle Start-up-Rhetorik
Ohne Revolutionen dauern die Dinge länger
Gewerkschaften Die IG Metall ficht mit den Arbeitern in Ostdeutschland eine alte Ungerechtigkeit aus: die Lohnmauer
Die US-Arbeiterbewegung lernt
Amazon Der Kampf für eine Gewerkschaft scheiterte auch an den Arbeitern selbst. Vorbei ist er aber noch nicht
Ein historischer Streik
Interview 40.000 Amazon-Beschäftigte legten in Italien die Arbeit nieder. Was deutsche Gewerkschaften daraus lernen können, erklärt der Soziologe Francesco Massimo
24 Stunden Pflege – und jetzt vor Gericht
Ausbeutung Hunderttausende Pflegekräfte arbeiten effektiv rund um die Uhr, werden aber nicht so bezahlt. Eine Frau hat nun gegen diese Feudalarbeitsverhältnisse geklagt
Der „Aufbruch Ost“ kämpft für ein Haribo-Werk
Arbeitskampf Bei Zwickau soll eine Süßwarenfabrik geschlossen werden. Eine junge Ost-Initiative unterstützt die Beschäftigten
Der Wind dreht sich
Arbeitskampf Die Tariferfolge in Ostdeutschland waren bitter nötig und zeigen, dass Gewerkschaften kämpferisch auftreten müssen
„Wir sind nicht schwach“
Interview Trotz Krise sollte man über höhere Löhne reden, findet die Verdi-Vizechefin Christine Behle
Ausgebremst
Arbeitskampf Die zunehmende Öffnung der Taxi-Branche für gierige Plattformen treibt zahlreiche Existenzen in den Ruin
Der schlechteste Chef der Welt
Amazon Das Logistikunternehmen wird 25. Das ist kein Grund zum Feiern