Suchen
1 - 6 von 6 Ergebnissen
Bienensterben: Der Angriff der Roboterbienen
Artenvielfalt Die Arbeit der Bienen ist für unser Ökosystem bisher unverzichtbar. In den USA gehen Imker deshalb dazu über, Bienen gegen die tödliche Faulbrut-Krankheit zu impfen. Im Windschatten sirren allerdings schon ihre künstlichen Konkurrent*innen
Monokulturen im Klimastress: Zum Überleben müssen wir zurück zur Artenvielfalt
Lebensmittelindustrie Artenvielfalt bei Lebensmitteln? Die Industrie will das nicht und produziert immer dieselben Sorten. Der Klimawandel könnte unser gesamtes Ernährungssystem zum Einsturz bringen
Schöner aussterben mit nachhaltigem Palmöl
Klimakrise Die halbe Erde unter Naturschutz zu stellen, Wälder aufzuforsten und Öko-Siegel zu verleihen – all das klingt erstmal wie eine gute Idee. Die Journalistin Kathrin Hartmann weiß, wo daran der Haken ist
Unsere letzte und beste Chance
UN-Biodiversitätsbericht Was ist schlimmer, Artensterben oder Klimawandel? Falsche Frage. Wir lösen entweder beide Probleme oder keines von beiden
Sechs Möglichkeiten, das Aussterben zu sehen
Tierleben Der neue Living Planet-Bericht des WWF hebt einen Rückgang der Artenvielfalt um 58 Prozent hervor. Die Menschheit könnte erneut ein Massensterben hervorrufen
Empörung im Angebot
Werbeaktionskritik Wer zu spät kommt … den lässt Edeka für die Tiermotivsticker bezahlen – Kundentreue hin oder her