Suchen
1 - 25 von 26 Ergebnissen
Lahmes Netz durch lange Leitung
Kolumne In aller Schärfe: Haben Sie schonmal mit 16 MB gestreamt? Lachhaft. Versuchen Sie's mal mit 3 MB. Unsere Autorin hat's viele Jahre lang getan und es nicht einmal gewusst
Statt Stress mit dem Ex: Erziehungsarbeit muss vom Staat bezahlt werden
Kolumne Mutti Politics Trennung, Unterhalt, Stress: Kinder sind nicht nur Privatsache. Die Gesellschaft braucht sie irgendwann. Deshalb sollte sich der Staat für sie verantwortlich fühlen – und das auch finanziell
Die Willkür der Beamten
Politik Ohne funktionierende Verwaltung gibt es keine starke demokratische Kultur – das ist in Russland und der Ukraine nicht anders. Die Folgen sind weitreichend
Zentralregister-Wahn: Wie mich Berlins Bürokratie Gassi führt
Hunde Doch, doch: Ich bin eine brave Bürgerin. Nur verliere ich langsam den Überblick über meine Alltagspflichten
Wir scheitern an der Bürokratie
Staatsversagen Die deutsche Pandemiebekämpfung verpatzt die Balance zwischen Sachlichkeit und Befindlichkeit
Bildung ist so viel mehr als eine Ware
Didaktik An den Schulen und Universitäten verschwinden die Inhalte. Bald könnte uns das Denken abhandenkommen
Auf eine höhere Ebene delegiert
Hegelplatz 1 Wo man ohne Drogen zum Mystiker wird? Im Bürgeramt
Gras drüber
Schafstage Bauer Sheridan lebt an der Grenze zwischen Nordirland und Irland. Er hat den IRA-Terror und den Bürokratie-Irrsinn der EU erlebt, er wird auch mit dem Brexit klarkommen
Menschen zu Knechten
Reform Quatsch mit Bolognesesauce: Die Hochschule ist tot. Bürokraten haben sie umgebracht
Anmeldung auf Arabisch
Gründer Sieben junge Syrer wollen mit ihrem Start-up Neubürgern Behördengänge erleichtern. Doch der Weg bis zum Start der App ist steinig
„Total fassungslos“
Bürokratie Betty ist US-Amerikanerin und braucht ein neues Visum. Unsere Autorin hat sie zur Berliner Ausländerbehörde begleitet. Ein Protokoll
Wenn Flüchtlinge arbeiten wollen
Bürokratie Asylbewerber warten oft sehr lange auf ihre Arbeitserlaubnis. Verzögert die Arbeitsagentur den Prozess auf unzulässige Weise? Es gibt einige Merkwürdigkeiten
„Man will uns irre machen“
Interview Bürokratie gründet immer auf Gewalt und führt zu Dummheit, sagt David Graeber in seinem neuen Buch
Warten auf Erlaubnis
Flüchtlinge Müssen Asylbewerber um ihre Jobs bangen, weil die Arbeitsagentur überlastet ist?
Schick doch 'n Fax
Netzpolitik Im internationale Vergleich liegt Deutschland im E-Government nach wie vor auf den hinteren Plätzen. Eine Befragung von Fachleuten zur aktuellen Situation
EB | Warum die Debatte erst noch beginnen muss
Brexit-Kompromiss Nicht nur David Cameron muss Farbe bekennen, sondern auch die Befürworter eines britischen Austritts aus der Europäischen Union
Hohler Fetisch
Versagen Die Bildung wird als hehres Ideal gern hochgejubelt. Doch gefährden die Kultusminister derzeit die Aufrechterhaltung eines funktionierenden Schulwesens
Unter Wert
Systemfehler Hochqualifizierte Migranten scheitern am unflexiblen deutschen Arbeitsmarkt. Hier erzählen vier Betroffene von ihren Erlebnissen und Enttäuschungen
Warten, warten, warten
Asyl Im Bundesamt für Migration stapeln sich die Anträge. Wie lässt sich die Situation für Geflüchtete verbessern?
Regel statt Hilfe
Bürokratie Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer kämpfen mit Autoritäten und unsinnigen Vorschriften
Bock auf ’ne Tüte?
Kiffen Kommunen aus ganz Deutschland wollen von den geplanten Kreuzberger Cannabis-Shops lernen. Die sollen superpreußisch sein
EB | Ebola in Afrika: Gefahr erkannt, wenig getan
Epidemie-Bürokratie Die Ebola-Seuche breitet sich weiter aus. Während sich die Helfer vor Ort aufopfern, wird ein Teil der Hilfe in der Bürokratie aufgerieben. Ein Kommentar in Wort und Bild
Das Dirndl-Dekolleté benötigt Sonnenschutz
Sachlich richtig Literaturprofessor Erhard Schütz über Bienenkommunikation, den Verdauungstrakt und §§-Wahnsinn
Die Heimlichtuer
Informationsfreiheit Die Bürokraten in deutschen Verwaltungen wehren sich mit Händen und Füßen gegen mehr Transparenz. Das kann schon absurde Blüten tragen, wie zwei aktuelle Fälle zeigen
Unendliche Langeweile
Posthum Vor fünf Jahren nahm sich David Foster Wallace das Leben. Nun erscheint sein letzter Roman aus dem Nachlass auf Deutsch