Suchen
1 - 25 von 40 Ergebnissen
Mach dich stark!
Interview In Baden-Württemberg haben sich Menschen zusammengeschlossen, um für Kinderarmut zu sensibilisieren und armutsbetroffene Kinder zu fördern. Ein Gespräch mit Kim Hartmann und Simon Näckel von der Initiative „Mach dich stark“
Winfried Kretschmann, Thomas Strobl und die Polizei-Affäre
Baden-Württemberg Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg steht unter erheblichem Druck. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält eisern zu seinem CDU-Innenminister Thomas Strobl. Es geht um Sex-Vorwürfe gegen einen ranghohen Polizisten
Kretschmanns Welpe
Porträt Danyal Bayaz ist seit einem Jahr Finanzminister in Baden-Württemberg und wird als nächster Ministerpräsident gehandelt. Vielleicht steht der nächste Karriereschritt aber seiner Partnerin zu, einer anderen prominenten Grünen
Die Späteinsteigerin
Porträt Thekla Walker will als neue Umweltministerin Baden-Württembergs auch mit Ellenbogen den Planeten retten
Das Flackern der Ampel
Landtagswahlen Nach den Wahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und ein halbes Jahr vor dem 23. September spitzt sich die Frage zu, wie es die Grünen mit der Union halten werden
King Kretschmann
Wahlkampf Die Grünen steuern trotz unerwarteter Konkurrenz durch die Klimaliste auf einen Sieg in Baden-Württemberg zu
Nanni ohne Fortüne
Porträt Susanne Eisenmann soll zum Auftakt des Superwahljahrs für die CDU Baden-Württemberg zurückerobern
EB | Zu unbestimmt
Polizei Was darf die Polizei eigentlich? Mit den Änderungen im Polizeigesetz Baden-Württemberg weiß das niemand mehr so ganz genau
Schweizer Hilfe für den schwäbischen Macron
Marian Schreier Die Grünen sind raus, Stuttgart steht ein heißer zweiter Oberbürgermeister-Wahlgang bevor. Hoffnungen macht sich ein 30-Jähriger mit umstrittenen Beratern
Die Zukunft ermöglichen
Gastbeitrag Wir brauchen ein Konjunkturpaket – für klimagerechte Industrieproduktion und sozial-kulturelle Infrastrukturen, schreibt der Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg
„Kollektives Handeln kann etwas verändern“
Interview In Baden-Württemberg will die IG Metall durch Organizing neue Widerständigkeit der Arbeitenden erwecken. Wie, das beschriebt ihr Bezirksleiter Roman Zitzelsberger
Das Ländle ist nicht das Land
Parteitag Zwar wird es für die Realos langsam ungemütlich – wer aber von den Grünen echtes Rebellentum erwartet, dürfte enttäuscht werden
Schlossplatz, Baby
Meister Stuttgart ist wieder mal an der Tabellenspitze. Ein Besuch in der deutschen Kulturhauptstadt der Jahre 2012, 2014 und 2016
Ländle ganz unten
Pisa-Studie Baden-Württembergs Schüler sind beim Länder-Pisa abgestürzt. Werden die Gemeinschaftsschulen jetzt wieder abgeschafft?
Hört auf mit dem Tricksen!
AfD Minderheitenrechte gelten auch für Demagogen. Leider wollen das im Stuttgarter Landtag manche nicht wahrhaben
Wenig Zeit für die Wahrheit
Justiz Ein Richter erledigt weniger Streitfälle als seine Kollegen und wird ermahnt. Muss er jetzt schneller und oberflächlicher arbeiten?
Chaostage immerzu
AfD Die Fraktion in Stuttgart ist zerbrochen, die Bundesspitze liegt im Clinch. Ist das nun wirklich der Anfang vom Ende?
Die Kiwi schmeckt bitter
Grün-schwarze Koalition Warum Baden-Württemberg nicht nur ein Experimentierfeld für neue Bündnisse, sondern auch für die dringend notwendige sozialdemokratische Erneuerung sein könnte
Ein neues Traumpaar
Schwarz-Grün II In Baden-Württemberg stehen sich in der Schulpolitik die beiden potenziellen Partner unversöhnlich gegenüber – noch
Schlaffe Demokraten
Bilanz Der rechte Rand in Deutschland erstarkt immer mehr. Das ist das Versagen der großen Parteien: Sie drängeln sich in der Mitte
Grüner König Kretsch
Länderrat Auf ihrem kleinen Parteitag bejubeln die Grünen den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg. Nur einer widerspricht – von ganz hinten links
Es könnte Liebe werden
Schwarz-Grün I Nach jahrelangem Abtasten schmieden CDU und Grüne allerorten ihre Regierungspläne
Achtung!
Zeitenwende Die AfD wird am Sonntag wohl zweistellig in drei Länderparlamente einziehen. Diesen Erfolg nur mit der Flüchtlingsdebatte zu erklären, greift zu kurz
Vor dem Sprung
Grüne Winfried Kretschmann hat politisch einen weiten Weg hinter sich. Inzwischen mögen ihn sogar CDU-Wähler
War’s das, Leute?
SPD/Linke Die Landtagswahlen lassen die Idee von linken Regierungsbündnissen zerplatzen