Suchen
1 - 10 von 10 Ergebnissen
EB | Wie die Kartellwächter schliefen
Big Tech Die digitalen Monopole konnten reifen, weil Kartellbehörden ihnen tatenlos zusahen. Ein Blick in die Geschichte des US-Kartellrechts zeigt, wie es dazu kam
EB | Warum sind die digitalen Monopole so stabil?
Big Tech Die Hoffnungen auf ein freies Internet waren groß, doch nun dominieren Google, Amazon, Facebook, Twitter und Co. Dafür gibt es strukturelle Gründe
EB | Amazons Strategie: Macht durch Infrastruktur
Big Tech Der Online-Gigant erzielt Rekordgewinne, während der klassische Einzelhandel am Lockdown verzweifelt. Amazon möchte seine Konkurrenz aber kontrollieren, nicht zerstören
„Es hat ja funktioniert“
Interview Corona ist in Asien zurückgedrängt, dabei wächst die Macht der Tech-Konzerne, erklärt der Sino-Technologe Dev Lewis
Tal ohne Zauber
Techbranche Der Mythos Silicon Valley ist alt. Neue Hypes kommen von woanders
Brauchen wir noch Bürotürme?
Homeoffice Tech-Unternehmen drängen in die ohnehin überfüllten Großstädte und treiben die Mieten dort in die Höhe. Erübrigen sich die Gebäude nun bald?
Google im Klassenzimmer
Lobby Der Digitalisierungsschub durch Homeschooling verstärkt den Einfluss der Tech-Konzerne in den Schulen
Beutet mich aus, aber nennt mich „kreativ“
Arbeit Ein Unwort kaschiert die Auswüchse des neoliberalen Arbeitsmarktes. Zeit für den Aufstand der Unkreativen
Reguliert Google, für die Demokratie!
Big Tech Zu lange schon verdienen IT-Konzerne an Arbeit, die sie nicht geleistet haben. Bald könnte damit Schluss sein
Verstaatlichen wir erst mal Google
Plattformkapitalismus Monopole schaden der Allgemeinheit. Das gilt auch für die Digitalindustrie. Sie muss also reguliert werden