Suchen
1 - 17 von 17 Ergebnissen
Gesundheit: Warum Frauen mehr Heizung brauchen als Männer
Ungleichheit Wie warm brauchen Sie es im Wohnzimmer? 18 Grad? 21 Grad? Das ist keine Frage der Disziplin. Unser Bedarf an Wärme ist sozial ungleich verteilt: Je nach Geschlecht – und nach Alter
Biologisches Geschlecht im Sinne der Trans-Inklusion abzuschaffen ist gefährlich
Genderdebatte Ein Forschungsteam in London fordert die Abschaffung eines gesetzlichen Geschlechtseintrags in der Geburtsurkunde. Kann das die Lösung sein? Über die Grenzen von Genderkritik
Superspreading im Hotspot Küche
Plage Unsere Kolumnistin hat mit einer Epidemie der eigenen Art zu kämpfen: In ihrer Wohnung vermehren sich die Fruchtfliegen in einem Tempo, das selbst das Coronavirus vor Neid erblassen lässt. Was tun?
Wie Frauen Macht verloren
Literatur Ist Meike Stoverock Feminazi, antifeministische Nestbeschmutzerin oder doch Vordenkerin? Ihr Buch „Female Choice“ ist mutig
„Wir können einpacken!“
Interview Die Corona-Pandemie hängt eng mit dem Kapitalismus, der Agrar-Industrie und dem Raubbau an der Natur zusammen, sagt der Epidemiologe und Biologe Rob Wallace
Viva Ferkelkraut!
Naturkunde Guerilla-Botaniker wollen vergessenen Pflanzen ihre Namen zurückgeben
EB | Studieren und lehren in der Pandemie
Sommersemester Online-Lehre und Distance Learning stellen Hochschulen vor immense Herausforderungen. Ein Blick in eine große deutsche Universität und die Probleme ihrer Fakultäten
Unsere letzte und beste Chance
UN-Biodiversitätsbericht Was ist schlimmer, Artensterben oder Klimawandel? Falsche Frage. Wir lösen entweder beide Probleme oder keines von beiden
Schluss mit Tod
Unsterblichkeit Für immer jung? Mit Unterstützung aus dem Silicon Valley forschen US-Wissenschaftler am ewigen Leben
Sippe, eine Suppe
Interview Wer mit wem verwandt ist, bestimmt die Biologie – oder? Christina von Braun sieht das als kulturelle Konstruktion
Beten für Föten
Interview Radikale Abtreibungsgegner profitieren auch hierzulande vom Rechtsruck, sagen Kirsten Achtelik und Eike Sanders
Back-up für die Endzeit
Biologie Nahe dem Nordpol, im Innern eines Berges, lagert Saatgut aus 217 Ländern. Im Fall der Apokalypse soll es die Menschheit retten
Frösche
A–Z Obwohl der Frosch anmutiger als die Unke daherkommt, ist das Verhältnis der Europäer zu ihm seit langem angespannt: Prinzessinnen, Zysten und eine Kreuzigung zeugen davon
Hier nagt der Käfer
Sachlich richtig Dieses Mal mit einem Spezial über erhellende Naturkunden und der Biografie eines berühmten Biologen
Mit der Kraft einer Suchtkrankheit
Interview Der Neurobiologe Joachim Bauer erklärt, warum unser Gehirn nach gesellschaftlicher Anerkennung hungert
Vom Ich zum Ich
Klonen Der Traum vom ewigen Leben ist von der Religion nun endgültig in die Wissenschaft gewandert. Aus dem Heilsversprechen wird das Heilungsversprechen. Wollen wir das?
Wieso gibt es Krebs?
Biologie Die Suche nach dem evolutionären Zweck von Krebszellen führt weit in die Urzeit des Lebens zurück