Suchen

1 - 25 von 55 Ergebnissen
Kein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück

EB | Kein Schritt vorwärts, zwei Schritte zurück

DIE LINKE Mit der „Initiative Solidarische Linke“ ist eine weitere Vertreterin des reformistischen Flügels der Linkspartei aufgetaucht. Sind das wieder nur inhaltsleere Phrasen?

Von Elisa Nowak | Community
Neues vom Gefecht um Schulschließungen

Neues vom Gefecht um Schulschließungen

Corona In Thüringen twittert das Bildungsministerium zehn Gründe für die Offenhaltung von Schulen. In Folge dessen feuert der Minister von der Linkspartei seine zuständige Staatssekretärin. Gegner der Präsenzpflicht dürfen sich bestätigt sehen

Nach rechts offen

EB | Nach rechts offen

AfD Die „bürgerliche Mitte“ normalisiert zunehmend eine rechtsextreme Partei. Thüringen und Baden-Württemberg haben das erneut eindrucksvoll gezeigt

Von Elisa Nowak | Community
Kemmerichs Erben

Kemmerichs Erben

Antifaschismus Ein Jahr nach der Katastrophe von Erfurt muss man die Inhalte prüfen, wenn man wissen will, wo die CDU im Verhältnis zur AfD steht

Die Angst vor dem Ende der Party

Die Angst vor dem Ende der Party

Clubhouse In einer neuen App unterhält sich die digitale Elite mit sich selbst. Philipp Amthor und Bodo Ramelow sind auch dabei

Lockdown für alle

Pandemie Befürworter*innen der Zero-Covid-Strategie wollen die Gesundheit in den Mittelpunkt stellen und auch die Wirtschaft komplett runterfahren. Wie geht das praktisch?

Die Krise der Linken

Die Krise der Linken

Covid-19 Das Corona-Narrativ bringt viele Linke auf Regierungskurs – weil sie insgeheim auf ein Ende des neoliberalen Zeitalters hoffen. Aber ist das realistisch?

Aufstand der Zwerge

Aufstand der Zwerge

Zentralismus In der Krise wird die Macht der Länder immer weiter ausgehöhlt. Das freut Berlin, schadet aber unserer Demokratie

„Bald klopft das nächste Virus an“

Interview Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow erklärt, warum er den Lockdown light trotz allem befürwortet

„Die Lautesten sind nicht die Mehrheit“

Interview Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow spricht über seine westdeutsche Vergangenheit, die ostdeutsche Gegenwart und gesamtdeutsche Herausforderungen

„Tschakka, endlich linkes Regieren!“

Interview Die Thüringer Linke-Chefin Susanne Hennig-Wellsow hält in der pragmatischen Landespolitik Bodo Ramelows einen radikalen Kurs

Das Labor

Das Labor

Thüringen Im Freistaat muss Bodo Ramelow einen demokratischen Umgang mit der Pandemie finden. Nicht das schlechteste Verfahren in Zeiten der Unsicherheit

Vielleicht will sie gar nicht

Vielleicht will sie gar nicht

Thüringen Bodo Ramelow für die Wahl eines AfD-Landtagsvizepräsidenten zu schmähen, zeugt von einer eindimensionalen Weltsicht

Eine Atempause

Eine Atempause

Thüringen Der Erfurter Landtag wählt Bodo Ramelow zum Ministerpräsidenten. Die FDP entblößt erneut ihre Scham- und Verantwortungslosigkeit

„Ramelow hat die Linke liberalisiert“

„Ramelow hat die Linke liberalisiert“

Interview Der Eichsfelder CDU-Landrat Werner Henning wünscht sich einen pragmatischen Umgang mit der Linken

Eine Linke steht im Walde

Thüringen Während Bodo Ramelow die CDU im Bund vor sich hertreibt, trifft sich die Basis seiner Partei im Hotel: Zeit für eine Strategiedebatte

Radikal staatstragend

Radikal staatstragend

Politik In Thüringen wird sichtbar, wie die Demokratie bröckelt. Dass ausgerechnet ein Linker sie zu retten versucht, ist weniger absurd, als mancher denken mag

Das Phänomen

Thüringen Lässt sich das Modell Ramelow auf Bundesebene übertragen? Vielleicht nicht, aber es gibt viel von ihm zu lernen

Der Lieblingsgegner

Der Lieblingsgegner

Porträt Mario Voigt ist in Thüringens CDU einer, auf den es ankommt, wenn es um die Zukunft des Bundeslandes geht

„Eine klare Lektion“

Interview Benjamin Hoff, Ex-Minister der Linken in Erfurt, findet, dass derzeit jede Wahl in Thüringen eine Entscheidung über Bodo Ramelow ist

Thüringen lässt uns in den Abgrund blicken

Thüringen lässt uns in den Abgrund blicken

„Dammbruch“ Für die Ereignisse im Freistaat scheint kein Wort zu groß. Es wird in der deutschen Politik ein „Vorher“ und ein „Nachher“ geben

Ehrlich muss man sein

Politische Krise Keine Zusammenarbeit mit der AfD – daraus lassen sich klare Handlungsmaximen ableiten. Sie müssten nur durchgesetzt werden

„Das ist der Pakt mit dem Faschismus“

„Das ist der Pakt mit dem Faschismus“

Interview LINKE-Landeschefin Susanne Hennig lehnt eine AfD-unterstützte Regierung unter Thomas Kemmerich ab und fordert Neuwahlen

Das ist der Dammbruch

Das ist der Dammbruch

Thüringen Hauptsache, eine linke Regierung verhindern, zur Not auch mit einem Faschisten – CDU und FDP geht es nicht um Politik

„Irgendwie plausibel klingen“

„Irgendwie plausibel klingen“

Thüringen Linker Minderheiten-Ministerpräsident? Die CDU gefällt sich in Legitimations-Zweifeln. Das soll Rot-Rot-Grün schaden, schadet aber vor allem dem Parlament