Suchen

1 - 25 von 56 Ergebnissen
Gespräch über Krieg und Pazifismus: „Neo-Pragmatismus ist Ultrarelativismus“

Gespräch über Krieg und Pazifismus: „Neo-Pragmatismus ist Ultrarelativismus“

Debatte Die Publizistin Elke Schmitter und der Philosoph Olaf Müller diskutierten im vergangenen Juni schon einmal über Pazifismus in Zeiten des Krieges. Wie damals versprochen, haben sie es jetzt nochmal getan. Was hat sich seitdem verändert?

Rishi Sunak: Rückkehr zur Austerität?

Rishi Sunak: Rückkehr zur Austerität?

Großbritannien Nur 50 Tage war Liz Truss im Amt. Doch auch wenn ihr Nachfolger Rishi Sunak sich länger halten wird – die tiefgreifenden Probleme der britischen Gesellschaft wird auch er nicht lösen. Der Grund: die Ideologie der Tory-Partei

Von Owen Jones | The Guardian
Liz Truss ist am Ende – und mit ihr der Neoliberalismus

Liz Truss ist am Ende – und mit ihr der Neoliberalismus

Analyse Trussonomics und der Brexit haben gezeigt, wie schädlich der Versuch ist, rechtskonservative Ideologie gegen alle Warnungen und Widerstände durchzusetzen

Party-Video von Sanna Marin: Wenn die Staatschefs der Welt den Dancefloor erobern

Party-Video von Sanna Marin: Wenn die Staatschefs der Welt den Dancefloor erobern

Sanna Marin Finnland diskutiert über Party-Videos von Sanna Marin. Dabei ist die Premierministerin nur eine von vielen Politikerinnen und Politikern, die beim Tanzen gefilmt wurden. Ein Streifzug über die Dancefloors der Weltpolitik

Von Jon Henley | The Guardian
Sein toxischer Zauber ist gebrochen: Boris Johnson stolpert doch noch über seine Lügen

Sein toxischer Zauber ist gebrochen: Boris Johnson stolpert doch noch über seine Lügen

Großbritannien Unehrlichkeit war die Konstante in Premierminister Boris Johnsons Karriere. Welche Kräfte brachten einen Mann, dessen Fehler so klar und gut dokumentiert waren, in den mächtigsten Job im Land? Die große Analyse

Noch schleppt sich Boris Johnson weiter – aber wie lange noch?

Noch schleppt sich Boris Johnson weiter – aber wie lange noch?

Großbritannien Die Rücktritte von Gesundheitsminister Sajid Javid und Finanzminister Rishi Sunak haben nicht zu einer Flut von weiteren Rücktritten geführt. Aber viele in der Konservativen Partei halten das Ende von Premierminister Boris Johnson für nah

Von The Guardian | The Guardian
Spaßiger Tölpel

Spaßiger Tölpel

Großbritannien Für seine Kompetenz wurde er damals nicht gewählt. Ist wirklich jemand von Boris Johnsons Dreistigkeit überrascht?

Die Party ist vorbei

Die Party ist vorbei

Großbritannien Unter Boris Johnson jagt ein politischer Skandal den nächsten. Das könnte ihm das Amt kosten. Dabei spricht niemand über das, was wirklich besorgniserregend ist: die neuen Gesetze der Tories

„Global Talent“? Ein Witz!

„Global Talent“? Ein Witz!

Brexit Niemand, wirklich niemand will zu Boris Johnson nach Großbritannien. Dabei hat er sich mit seiner Elitenförderung doch so bemüht, Oscar- und Nobelpreisträger für sein Land zu gewinnen

Gut gelaunt ins Verderben

England Sprit-Krise, Covid-Comeback, Kontrollverlust: Die Autorin Suzanne Moore liest ihrem Land die Leviten

Johnsons eiserne Lady

Johnsons eiserne Lady

Porträt Priti Patel ist als britische Innenministerin eine Hardlinerin im Stil ihres Idols Margaret Thatcher

Schuld an der Misere

Essay Fünf Jahre ist das jetzt schon her! Seither hat das Brexit-Votum die politische Debatte nachhaltig vergiftet – nicht nur auf der Insel

Im toten Winkel

Im toten Winkel

Großbritannien Dem Finanzzentrum London hat der Brexit strategische Geschäftsfelder entzogen

Kein Ende in Sicht

Kein Ende in Sicht

Brexit Das geschlossene Abkommen zwischen Großbritannien und EU ist in großen Teilen unfertig. Man wird es jahrelang nachverhandeln müssen

Sich selbst ausgespielt

Brexit Selten wurde das Souveränitätsdogma derart bedient wie von Premier Johnson

„Die BBC kaltmachen“

„Die BBC kaltmachen“

News Boris Johnsons rechte Hand will die britische Medienlandschaft umbauen. Das geht in einer Welt im Nachrichten-Chaos alle an

Von Alan Rusbridger | The Guardian
Gottesgeschenk Corona

Gottesgeschenk Corona

Großbritannien Premier Boris Johnson kommt jede Ablenkung gelegen, weil er sich in den Verhandlungen mit der EU verzettelt hat

Die Politik der Zukunft

EB | Die Politik der Zukunft

Agiles Krisenmanagement Kommende Politikergenerationen werden sich ein Beispiel an Angela Merkel nehmen müssen, um die bevorstehenden Krisen zu meistern

Der Leviathan taumelt nicht

Der Leviathan taumelt nicht

Corona Zahlreiche politische Anführer haben sich mit dem Virus infiziert. Ihre Macht und ihr Ansehen schwächt das nicht zwangsläufig

Der Bandenchef legt nach

Großbritannien Es rumort auf der Insel, seit Boris Johnson am nächsten Kapitel seiner Brexit-Saga schreibt, jetzt warnt er vor Hunger

Die Welt gehört Facebook

Die Welt gehört Facebook

Manipulation Das Soziale Netzwerk hat den Planeten zu einem schlechteren Ort gemacht, urteilt die Journalistin Carole Cadwalladr, die den Camebridge Analytica-Skandal aufdeckte

Gott schütze Britannien

Gott schütze Britannien

Brexit Premier Boris Johnson strebt offenbar den harten „No Deal“-Austritt aus der EU an. Mit Vernunft hat das nichts zu tun

Damit spielt man nicht

Damit spielt man nicht

Covid-19 Ich bin Epidemiologe. Als ich von Großbritanniens Coronavirus-Plänen zur Bildung einer „Herdenimmunität“ hörte, dachte ich, das sei Satire

Von William Hanage | The Guardian
Warum die Briten nicht die Schulen schließen

Warum die Briten nicht die Schulen schließen

Coronavirus Boris Johnson reagiert auf die Pandemie anders als fast alle anderen Regierungschefs. Er verlässt sich auf die „Nudging“-Strategie der Verhaltensforscher, die ihn beraten

Von Tony Yates | The Guardian

Böse Mienen, böses Spiel

Großbritannien Boris Johnson glaubt, dass er die EU nach dem Brexit in den Schwitzkasten nehmen kann – ein Fall von Selbstüberschätzung