Suchen
1 - 10 von 10 Ergebnissen
Iran kann kein Interesse an einer militärischen Konfrontation mit Israel haben
Nahostkonflikt Nach den Angriffen der Hamas in Israel wurde mit dem Finger schnell auf den Iran und seine politischen Ziele in der Region gezeigt. Dabei würde das Regime in Teheran eine solche Konfrontation derzeit kaum überleben
Marokko: König Mohammed VI. ist nach dem Beben nicht der tröstende Landesvater
Porträt Recht eigenwillig geht Marokkos Monarch Mohammed VI. nach der Erdbebenkatastrophe nicht nur mit den Hilfsangeboten europäischer Länder um. Er wirkt selbst wenig emphatisch
BRICS plus: Den Staatenbund aufstocken, heißt China international aufwerten
Meinung Die Neumitglieder Saudi-Arabien und Arabische Emirate werden der BRICS-Bank mehr Gewicht gegenüber der Weltbank verschaffen, auch wenn deren dominante Position auf den Finanzmärkten wie im allgemeinen Zahlungsverkehr nicht erschüttert wird
BRICS plus: Russlands Ausweg in der Wirtschaft?
Interview Das BRICS-Staatenbündnis bietet dem Kreml Möglichkeiten, die vom Westen angestrebte wirtschaftliche Isolation zu umgehen. Alexander Libman vom Osteuropa-Institut der FU spricht über Motive für die Aufnahme neuer Mitglieder
Das Great Game unserer Zeit: Was der BRICS-Gipfel in Johannesburg für den Westen bedeutet
Analyse Während NATO-Staaten veraltete Waffen in der Ukraine entsorgen, beschleunigt sich mit dem BRICS-Gipfel in Südafrika das Wettrennen um Gunst wie Kontrolle des globalen Südens – und um die künftige Ordnung der Welt
Kommen neue BRICS-Staaten hinzu, ist das der Vorgriff auf eine neue Weltordnung
Meinung 19 Länder sind interessiert, den fünf BRICS-Staaten beizutreten, darunter regionale Hochkaräter wie Saudi-Arabien, Ägypten und Iran oder Ikonen der Nichtpaktgebundenen wie Indonesien und Algerien
Olaf Scholz in Brasilien: Präsident Lula will keine Waffen an die Ukraine liefern
Regionalmacht Die neue Regierung will mit China eine Vermittlung im Ukraine-Krieg angehen. Damit ist ein relevanter Partner aus der BRICS-Gruppe gefragt und soll sich rühren
Gegen die US-Dominanz
BRICS-Gipfel Durch den Rückzug der USA aus der Rolle der Weltordnungsmacht wird in Xiamen deutlich, dass China seine Position innerhalb des losen Staatenbundes gerne stärken würde
Ein Plan B für die Zukunft
Schulden Zum Internationalen Währungsfonds und zur Weltbank gibt es durchaus Alternativen. Aber diese neuen Finanzinstitutionen scheuen noch die Konfrontation
EB | Transangstlantisches Freihandelsabkommen
Handelspolitik Die Debatte um TTIP ist von der Furcht geprägt, von Amerikanern und Konzernen über den Tisch gezogen zu werden. Dafür gibt es gute Gründe. Aber worum geht es wirklich?