Suchen
1 - 25 von 91 Ergebnissen
Chaos-Wahl in Berlin 2021: Alles voller Stimmzettel
Berlin Logistisch war der Wahltag ein Albtraum, die Chaostage sind ein Armutszeugnis. Warum sie auch der Demokratie geschadet haben
Das Ampel-Dilemma
Koalition SPD, FDP und Grüne trennen finanzpolitisch Welten. Und doch gibt es Möglichkeiten, wie sie zusammenfinden können
Es fehlen die, die mitten im Leben stehen
Linke Warum stürzte die Partei so ab? Wegen ihres doppelten Demografieproblems. Aber das ist nur ein Grund von vielen. Eine Analyse
Weltrettung, gern später
Bundestagswahl Wenn das eine Klimawahl war, ist das Ergebnis deutlich. Aber es gab noch eine ganz andere Abstimmung
Die letzte Chance
Gastbeitrag Nach dem Debakel muss Die Linke zum Pol der Hoffnung werden – eine bessere Verzahnung mit den Gewerkschaften kann helfen, schreibt die BAG Betrieb & Gewerkschaft
„Die wollen Spaß mit Papas Auto“
Interview Die Philosophin Eva von Redecker erklärt, warum junge Leute in der FDP eine akzeptable Form des Nicht-Aufbruchs sehen
Ein Drittel wählte überhaupt nicht
Bundestagswahl Was wollen junge Menschen von der Politik? Die Forschung zeichnet ein widersprüchliches Bild. Und das hat Gründe
Hört auf zu kuscheln!
SPD, FDP und Grüne Es wird Zeit, dass die möglichen Ampel-Partner endlich ihre Unterschiede klar machen. Warum es sonst ein böses Erwachen geben könnte
Die Selbstzerstörung der CDU
Krise der Union Laschets Tage sind gezählt – doch auch Spahn & Co. werden den Niedergang der „letzten großen Volkspartei“ kaum aufhalten. In welche Lager wird die CDU zerfallen?
Feuer für die Wirtschaft
Fiskalpolitik Die Schuldenbremse muss anders interpretiert werden, wenn die nächste Bundesregierung die anstehenden Aufgaben meistern will
Der Mythos von der Expertise
Bundesregierung Christian Lindner könnte Finanzminister werden. Aber warum nur? Dass der FDP-Chef als wirtschaftskompetent gilt, ist eine große Täuschung
Vom Frust zur Lust
Linkspartei Braucht es eine „Liste Wagenknecht“? Der Schriftsteller Ingo Schulze hält das nicht für den Weg aus der Krise
Troubadix singt noch
Porträt Kevin Kühnert stand loyal zu Olaf Scholz und wird dem nächsten Bundestag angehören. Ist er noch ein Linker?
An Türen klopfen
Linkspartei Beinahe wäre sie aus dem Bundestag geflogen. Nun wollen die Genossen ihren Streit beenden. Nur wie?
Alternative zur Ampel
Koalition Eine rot-grüne Minderheitsregierung ist undenkbar? Von wegen – sie würde der Demokratie sogar guttun
Frustsaufen bei Toschi’s
Debakel Wofür steht die CDU nochmal? Drei Eindrücke – aus Berlin, Aachen und von Hans-Georg Maaßens Wahlparty
Keine Silbe Corona
Wahlkampf Bitte, bitte nicht über die Pandemie sprechen! Die stille Verabredung der Parteien ging auf. Aber zu welchem Preis?
Kanzler oder Ampelmännchen?
Bundestagswahl Das Wahlergebnis dokumentiert die mangelnde Veränderungsbereitschaft der Deutschen. Die nächste Regierung wird das berücksichtigen müssen
15 Millionen soziale Gründe
Nichtwähler Millionen Menschen sind in Deutschland nicht am demokratischen Prozess beteiligt. Dabei handelt es sich oft um jene, die am meisten benachteiligt sind
Wer die Szene verlässt, kann gewinnen
DW und Co. enteignen Ein linker Volksentscheid hat Erfolg, die Politik der Linkspartei aber nicht. Wie passt das zusammen?
Mit dem Segen der Großindustrie
Sondierung Es ist absehbar, worauf sich Grüne und FDP verständigen können – und wo das latente Konfliktpotenzial liegt
Jugend ohne Staat für den Liberalismus
Bundestagswahl Die FDP zählt zu den beliebtesten Parteien bei Erstwählerinnen und Erstwählern. Verwunderlich ist daran nichts
Eine Richtungsentscheidung
SPD Das Kalkül der Parteistrategen ist aufgegangen. Olaf Scholz könnte – trotz Widerständen – der nächste Kanzler werden
Ihre Meinung zur Koalitionsbildung
Leserumfrage Deutschland hat gewählt – doch nun gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Regierungskoalition. Welche Koalition würden Sie bevorzugen?
Mein erstes Mal
Abstimmen Alexandru Bulucz ist gebürtiger Rumäne. Mit 13 kam er nach Deutschland. Heute, 21 Jahre später, darf er endlich zur Wahl gehen