Suchen
1 - 13 von 13 Ergebnissen
Kindergrundsicherung: Essen oder lernen? Armselige Alternative für arme Kinder
Kolumne Für Kinder von angeblich arbeitsunwilligen Eltern gilt Sippenhaft. Lebenschancen fehlen, weil erwachsene, elitäre Politiker Einfachstes nicht begreifen: Auch unbezahlte Arbeit ist welche, und Kinder brauchen beides, Bildung und Ernährung
Care-Arbeit: Aufrechnen zwischen Vätern und Müttern bringt's nicht
Eltern im Geschlechterkampf Wie oft hast du das Kind gewickelt? Wie lange habe ich vorgelesen? – Der individualisierte Streit von Vätern und Müttern um Care-Arbeit ignoriert die menschenfeindlichen Rahmenbedingungen, unter denen Familien leiden
„Backlash“ bei der Geschlechtergerechtigkeit? Nein, Männer sind nicht verhaltensstarr
Meinung Der Rollenwandel findet statt, aber die weiblich geprägte Genderforschung verharrt lieber in lieb gewonnenen Schützengräben – dabei zeigen empirische Studien ein anderes Bild
Was will die Feministische Ökonomie?
Klassenkampf Sorgearbeit wird immer noch größtenteils von Frauen gemacht oder an Frauen delegiert. Feministische Ökonominnen wollen, dass dies auch in der Gesamtwirtschaft gesehen wird
Zeit ist Macht: Teresa Bücker fordert mehr Zeitgerechtigkeit
Buch Zeit haben die einen mehr als die anderen: Die Feministin und Journalistin Teresa Bücker findet, dass Zeit eine der wichtigsten Ressourcen unserer Gesellschaft ist und fordert eine gerechtere Verteilung
Jagen, Fischen, Bücherschreiben? Was Christian Lindners Vaterzeit-Pläne wirklich zeigen
Mutti Politics Der FDP-Minister steckt mit seiner Aussage, in der Elternzeit zu jagen, zu fischen und zu imkern im Care-Fettnäpfchen. Doch der Spott geht in die falsche Richtung, findet unsere Kolumnistin Marlen Hobrack
Expedition Grundeinkommen: Sozialsysteme werden damit nicht gerechter
Umverteilung Per Volksbegehren will eine Initiative „Expedition Grundeinkommen“ erreichen, dass Berlin das bedingungslose Grundeinkommen testet. Leider vergisst sie dabei die Dimension der Sorgearbeit
EB | Ein unmöglicher Spagat
Zwischenruf Angesichts der Aussicht, monatelang keine professionelle Kinderbetreuung zu haben, brauchen Eltern kein Durchhalteparolen – sie brauchen echte Hilfe bei der Care-Arbeit
EB | Kapitalismus gegen Menschenleben
Covid-19 Die Bedingungen des Kapitalismus fordern heute Menschenleben. Gleichzeitig verstärkt die Angst vor Rezession die Bereitschaft zur Opferung von weiteren
Wer wischt den Tisch ab?
Beziehungen Paare sagen heute gern, sie teilten sich die Hausarbeit gerecht. Ob es stimmt, wird noch erforscht
Ist Nass wischen der neue Sex?
Haushalt Die Aufteilung der Haushaltsarbeit bei Paaren birgt Konfliktpotential, las man kürzlich im „Freitag“. Ach ja?
Sex nur mit Ausweis
Gewerbe Im Rotlichtmilieu kritisieren viele das neue Prostitutionsgesetz. Es sehe zu viele Kontrollen vor
Sprengstoff für den Care-Diskurs
Die Buchmacher Die radikal-subversive Denkfabrik Kitchen Politics legt ein neues Buch über Reproduktion und Familie im 21. Jahrhundert vor. Nicht nur Akademiker sollten es lesen