Suchen
1 - 25 von 27 Ergebnissen
Computerpionier und IT-Kritiker: Wer war Joseph Weizenbaum? Lexikon zum 100. Geburtstag
A-Z Die meisten kennen Alan Turing, aber wer hat schon von Joseph Weizenbaum (1923-2008) gehört? Der entwurzelte Deutschamerikaner baute einen der ersten Chatbots und warnte später vor den sozialen Folgen des Computers
„Wo stehen die Dinger?“
Interview Sophie Ehrmanntraut forscht zur Geschichte unseres besten Freundes, des Homecomputers
Ärger mit der Wolke
Die Ratgeberin Unsere Kolumnisten kämpft mit dem digitalen Fortschritt in ihren eigenen vier Wänden. Am liebsten ist ihr mittlerweile der Computer ohne Internet
EB | Erzählungen aus der Zukunft (II)
Wider das Arbeitsethos 1 Das Ende der Arbeitsgesellschaft ist unausweichlich. Ansätze für eine gerechtere postkapitalistische Zukunft jenseits der Arbeit
EB | Eine Welt ohne Puls
Essay Die ständig pulsierende digitale Welt lässt uns das Wesentliche aus den Augen verlieren
Alte Besen kehren schlecht
Cybersicherheit Wie gefährdet sind veraltete Computersysteme im öffentlichen Dienst?
EB | Grundeinkommen? Ist nicht genug
Zukunft der Arbeit Die Debatte um das bedingungslose Grundeinkommen hat an Fahrt aufgenommen. Zeit für ein paar Fragen (von Alessandro Gilioli)
Subjektivität skalieren
Digitalisierung Algorithmen sind unfehlbar. Die Daten, auf denen ihre Entscheidungen basieren, sind es nicht
Wenn Roboter fühlen lernen
Künstliche Intelligenz Roboter sind nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Spannend wird es, wenn es um die Entwicklung von Emotionen geht
Cyber-Sicherheit in einer verletzlichen Welt
NSA-Hack Es sieht immer mehr danach aus, dass Hacker tatsächlich den Dienst attackiert haben, der als die Krönung der Cyber-Sicherheit galt – den US-Geheimdienst NSA
Augen zu und durch
Digitales Leben Wir verbringen einen Großteil unseres Tages damit auf einen Bildschirm zu starren. Macht die Arbeit am Computer krank?
Ein typischer Frauenberuf
Zukunft Weiß, männlich, zahlenaffin, Einzelgänger. Das ist das vorherrschende Stereotyp des Programmierers. Linda Liukas will das ändern. Sie ist auf dem besten Weg
Bewährung für den Morris-Wurm
Zeitgeschichte Vor 26 Jahren verurteilte ein Gericht den Studenten Robert Tappan Morris zu einer Bewährungsstrafe. Er hatte den ersten großen Computerwurm programmiert
Ausgezeichnet: Digitale Menschen des Jahres
Rückblick Das Time-Magazine hat Angela Merkel zum Menschen des Jahres 2015 ernannt. Vor ihr wurden Digitalpioniere ausgezeichnet – und eine Maschine
An die Tasten, Schwestern!
Nerdinnen Frauen, die Computer verstehen, sind krass. Über ein Kompliment, das man nicht annehmen dürfte
Auf Autopilot
Mobilität Noch ist der Mensch der bessere Fahrer. Doch die Computer holen auf. Was passiert, wenn künftig sie das Steuer übernehmen?
Schlicht macht glücklich
Games Spiele, in denen die Arbeit von Landwirten, LKW-Fahrern oder Bauarbeitern simuliert wird, sind der Hit. Warum?
Sprechen Sie Xeroxisch?
Technik Ohne Computer geht nichts mehr, aber kaum jemand versteht, wie die Maschinen wirklich ticken. Quelltextlesungen sollen helfen
Klick, klick, klack
Comeback Die Schreibmaschine wird 300 Jahre alt und erlebt in Zeiten digitaler Spionage eine Renaissance. Ein Porträt
Die E-Mail, das unverstandene Wesen
Kommunikation Auch 30 Jahre nach der ersten elektronischen Nachricht haben die Leute noch nicht gelernt, wie sie richtig damit umgehen. Immer wieder kommt es zu heftigen Unfällen
Mensch vs. Maschine: Computer-Köche
Robokoch IBM stellt ihn vor: Den ersten Computer, der Rezepte zusammenstellen und errechnen kann
Von Kickstarter zu Facebook
Oculus Rift 10 Gründe, warum der Virtuellen Realität nach langer Zeit wieder Beachtung geschenkt wird
Licht aus, bitte!
Studie Wer vor dem Schlaf noch am Laptop sitzt, schläft schlechter, warnen Wissenschaftler. Stimmt’s?
Die Tücken des Source-Codes
Eventkritik Bei der Campus Party Berlin trafen sich Tausende Hacker, Gamer und Roboterfans. Viel Gemeinsames entdeckten sie nicht
Grün wie eh und je
EPEAT Apple wurde am Wochenende zu einer Kehrtwende gezwungen. Das Unternehmen gab bekannt, dass es es sich wieder dem amerikanischen EPEAT Umwelt-Siegel anschließen werde