Suchen

1 - 17 von 17 Ergebnissen
Im Schrumpfkabinett

Im Schrumpfkabinett

Oktoberfest 2 Kurz bevor der Regierung de Maizière die DDR abhanden kommt, verliert sie schon reihenweise Minister. Zu guter Letzt auch noch Peter-Michael Diestel?

Aussage gegen Aussagen

EB | Aussage gegen Aussagen

Untersuchungsausschuss Eiligst dementierte das Bundesinnenministerium die Aussage eines Landespolizisten. In der Gegenüberstellung litt jetzt die Glaubwürdigkeit des Bundeskriminalamtes

Hauptsache Überwachung

Hauptsache Überwachung

Netzpolitik Thomas de Maizière fordert für seine Ermittlungsbehörden Hintertüren in Smart-Devices. Das ist gefährlich und zeugt von erschreckender Inkompetenz

Wir sind alle „Linksunten“!

Wir sind alle „Linksunten“!

Indymedia-Verbot Eine starke Demokratie kann Demoaufrufe und linksradikale Debatten aushalten. Es ist der Innenminister, der ihr und dem Rechtsstaats nachhaltig schadet

Zur Leitkultur der Union

EB | Zur Leitkultur der Union

WIR SIND NICHT, WIR SIND De Maizière findet den Begriff „deutsche Leitkultur“ gut und formuliert 10 Thesen dazu. Er arbeitet sich dabei an einem Leitantrag auf dem letzten CDU-Parteitag ab.

Von 4711_please | Community
Die Auslöser der Gewalt

Die Auslöser der Gewalt

Flüchtlinge Die Politik reagiert hilflos auf die Hassparolen und Hetze von Pegida und AfD. Das eigentliche Versagen liegt aber viel weiter zurück

De Maizière steigt auf den Lerchenberg

De Maizière steigt auf den Lerchenberg

Asyl Flüchtlinge touren teuer per Taxi durchs Land und die Türkei braucht deutsche Unterstützung: So sieht der Innenminister das Land, dessen Politik er bestimmt

Der Sound der neuen deutschen Außenpolitik

EB | Der Sound der neuen deutschen Außenpolitik

Sicherheitskonferenz Eingestimmt und abgestimmt macht die Regierung die Münchner Sicherheitskonferenz zur Bühne für ihre außenpolitische Wende und Ambitionen auf einen UN-Sicherheitsratssitz

Von Sascha Hach | Community
Große Rüstungskoalition

Große Rüstungskoalition

Drohnen-Affäre Nicht nur de Maizière hat Fehler gemacht. Auch SPD und Grüne haben für die „Euro Hawk“-Drohne gestimmt. Das große Problem ist die mangelnde Transparenz bei Waffendeals

Anne Will-Lobbyisten talken heimlich mit

EB | Anne Will-Lobbyisten talken heimlich mit

Anonym und Akronym Die Drohnenplage herrscht bald am Rüstungshimmel, vorher landen Lobbydrohnen, unerkannt und ungenannt, auf den Talksesseln der Republik

Von Columbus | Community

Merkels Minister im Sinkflug?

De Maizières Drohnen Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein (der Freitag) und Nikolaus Blome (Bild) die Geschehnisse der Woche reflektieren

Gegen die Wand

Gegen die Wand

Drohnen-Skandal Direkt vor der Anhörung in zwei Bundestagsausschüssen bescheinigt der Bundesrechnungshof dem Verteidigungsministerium spektakuläre Versäumnisse beim Euro Hawk Projekt

De Maizières Reißleine

De Maizières Reißleine

Drohnen-Debakel Mit der gleichen Hingabe wie über die Verantwortung für die Investruine Euro Hawk sollte über Sinn und Zweck unbemannter Militärflugkörper gestritten werden

Wir weichen nicht, wir bleiben

Wir weichen nicht, wir bleiben

Afghanistan Verteidigungsminister de Maizière schickt dem getöteten KSK-Soldaten Durchhalteparolen hinterher. Zugleich will er die deutsche Präsenz am Hindukusch, verlängern

Ein Meister der Taktik

Ein Meister der Taktik

Verantwortungsethik Verteidigungsmininister de Maizière ist sanft im Umgang, aber knallhart in der Sache. Er kennt keine Skrupel, eine Militarisierung der Außenpolitik voranzutreiben

Ein neuer Platz an der Sonne

Ein neuer Platz an der Sonne

Außenpolitik Deutschland erhebt immer öfter den Anspruch, eine weltweite Ordnungsmacht zu sein. Die sich dafür bietenden internationalen Spielräume waren noch nie größer

Dem Geltungsbewusstsein folgen

Dem Geltungsbewusstsein folgen

Weltordnungspolitik Nach der Rückgewinnung der vollen Souveränität 1990 gab es auch eine Rückkehr zur Machtpolitik, was vom derzeitigen Bundeskabinett voll mitgetragen wird