Suchen
1 - 11 von 11 Ergebnissen
„Der Infarkt ist schon da“
Podcast Die Welt steuert auf die Klimakatastrophe zu – und ist dennoch auf permanentes Wachstum fixiert. Warum ist das so? Darüber spricht Harald Welzer mit Pepe Egger
Nein zur Rückkehr ins „Normale“
Postwachstum In offenen Briefen fordern Wissenschaftlerinnen, Künstler und Schauspieler eine Orientierung der Wirtschaft an Nachhaltigkeit. Dafür müsste Politik anfangen, zu gestalten
EB | Jamaika Science Fiction
Sondierungsende Aus der Politik ist derzeit keine Versöhnung von Ökonomie und Ökologie, gelb und grün, zu erwarten. Kann die Theorie weiterhelfen oder hilft nur Science Fiction?
Von Attac bis zum Ökodorf: Degrowth wächst
Post-Wachstum Geht es darum, den Imperativ des Wachstums oder den ganzen Kapitalismus zu überwinden? Ein neuer Band gibt unterschiedliche Antworten
EB | Neuer Verkehr für unsere Städte!
Mobilitäts-Wende Abgasskandal, Klimaschutz, autonomes Fahren, e-Autos und -Bikes – die Welt der Mobilität befindet sich im totalen Umbruch. Wie werden wir uns im Jahr 2040 fortbewegen?
Eine Bibel für die Kritiker des Wachstums
Die Buchmacher Die Degrowth-Bewegung hat immer mehr Anhänger. Jetzt gibt es ein neues Standardwerk für sie
Schrumpf ist Trumpf
Degrowth Grundeinkommen, Öko-Reformen, Netzwerke: Ein Zehn-Punkte-Plan für Europas neue Bewegungen
Für ein Leben nach dem Wachstum
Zukunft Deutschland zittert vor dem Abschwung und die ganze Welt bangt mit. Doch statt Investitionen oder Sparpolitik brauchen wir endlich neue Konzepte
Im Club der Visionäre
Ökonomie Wann würde eine Wirtschaft ohne Wachstum auch für weniger Privilegierte möglich? Eine Aufforderung zum utopischen Denken
Der Irrtum der Wachstumskritiker
Ökologie Nicht das Wirtschaftswachstum ist das Problem, sondern der Zwang dazu. Kurzfristig ist gar ein Wachstum nötig – nicht trotz, sondern wegen der Endlichkeit der Ressourcen
EB | Welchen Fortschritt brauchen wir?
Wachstum Sind Wachstum und Technologie die einzigen Antworten auf unsere persönlichen und gesellschaftlichen Krisen?