Suchen
1 - 14 von 14 Ergebnissen
Lecanemab: Neues Alzheimer-Medikament macht Hoffnung
Medizin Die Forschung ist dem Verständnis von Demenz einen Schritt näher gekommen. Der neueste Durchbruch im Kampf gegen die unheilbare Krankheit ist Grund zur Hoffnung, aber auch für mehr Investitionen in die Forschung
24-Stunden-Pflegerin: In Nordfriesland kennt Zuzanna niemanden
Ausbeutung Monatelang ist Zuzanna in Deutschland und versorgt pflegebedürftige Menschen. Seit 14 Jahren schon. Unsere Autorinnen haben die 24-Stunden-Pflegerin bis in ihre polnische Heimat begleitet. Von Heimweh und miesen Arbeitsbedingungen
Immer wieder gibt es Huhn
Film „The Father“ erzählt das Leben aus der Sicht eines Demenzpatienten – und Anthony Hopkins brilliert
Erinnerung ohne Augen
Lyrik Gedichte über Demenz sind selten. Roberta Dapunt schrieb ein ganzes Buch
Bis dass der Tod uns nicht scheidet
Pflege Ein Ehepaar verspricht sich, gemeinsam zu sterben. Sie wird dement, er erstickt sie. Sein Suizidversuch scheitert
Zwischen uns die Plexiglaswand
Pflegeheim Selten Besuch, Singen verboten: Für Demenz-Erkrankte und ihre Angehörigen sind die Corona-Auflagen eine Qual
„Juristisch ein Albtraum“
Minenfeld Dürfen Demente Sex haben? Großbritannien diskutiert eine kaum lösbare Frage
Hausmeister des Hirns
Musik James Leyland Kirby packt das Thema Demenz mit einer Reihe von Alben an und ergründet unser aller Unfähigkeit, uns zu erinnern
Hölle der Herumträger
Demenz Christoph Helds „Bewohner“ erzählt vom allmählichen Verschwinden des Verstandes
Es bleibt in der Familie
Pflegereform Endlich sollen auch Demenzkranke besser versorgt werden. Der große Wurf ist das Gesetz dennoch nicht geworden
Am lebenden Objekt
Arzneimittel Ein neues Gesetz sieht vor, Demenzkranke wie Versuchskaninchen zu benutzen. Abgeordnete wehren sich
Die Stadt, die vom Himmel fiel
Myanmar Naypyidaw ist eine Metropole der besonderen Art. Ihr fehlt es an nichts, von Bewohnern einmal abgesehen
Nicht ohne seine Tochter
Familienfilm Im Kinoerfolg „Honig im Kopf“ von Til Schweiger steht trotz Dieter Hallervorden und Demenzproblematik das Kind eindeutig im Zentrum
Sollten alte Menschen wählen dürfen?
Demenz Ein Wahlrecht für sechzehnjährige oder sogar noch jüngere Bürger wird regelmäßig abgelehnt. Wird am anderen Ende des Lebens mit dem gleichen Maß gemessen?