Suchen

1 - 25 von 69 Ergebnissen

Weihnachtsfeiern: Von Oliver Cromwell über Eifersucht bis Banana-Eating

A-Z Auf Firmenweihnachtsfeiern geraten Verhaltensetiketten außer Kraft, werden Büromaschinen umgenutzt, Schrottgeschenke verteilt: Ohne Alkohol kann es sehr einsam werden. Sollten wir statt Exzess also lieber Robert Gernhardt lesen? Das Lexikon

„Wir wollen bloß die Welt verändern“

„Wir wollen bloß die Welt verändern“

Hausmitteilung In unserer neuen „Freitag“-Kampagne zum Thema „Wir wollen bloß die Welt verändern“ stellen wir unsere mutigen und kritischen Leser:innen in den Fokus

„Grünes Wissen“ – ab jetzt im Freitag

„Grünes Wissen“ – ab jetzt im Freitag

Hausmitteilung der Freitag bekommt ein neues Ressort: Im „Grünen Wissen“ soll es um alles gehen, was wir als Gesellschaft dafür brauchen, um aus unserer Welt eine ökologisch nachhaltigere und sozial gerechtere zu machen

Der Salon mit Grit Lemke

Der Salon mit Grit Lemke

2 um acht Berlin Im Osten nichts Neues – wohin steuert die nächste Generation? Freitag-Verleger Jakob Augstein diskutiert mit der Regisseurin und Autorin Grit Lemke bei „2 um acht“ im Berliner Ensemble

Der Salon mit Natascha Strobl

Der Salon mit Natascha Strobl

2 um acht Berlin Neue Rechte, alte Ignoranz - Radikalisieren sich jetzt die Konservativen? Freitag-Verleger Jakob Augstein diskutiert mit Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl bei „2 um acht“ im Berliner Ensemble

Der Salon mit Per Leo

Der Salon mit Per Leo

2 um acht Berlin Haben wir was vergessen? Ein neuer Streit um die deutsche Erinnerungskultur. Freitag-Verleger Jakob Augstein dikutiert mit dem Historiker Per Leo bei „2 um acht“ im Berliner Ensemble

Der Salon mit Bernd Ulrich

Der Salon mit Bernd Ulrich

2 um acht Berlin Was bedeutet der Begriff „Freiheit“ eigentlich heute? Darüber diskutiert Freitag-Verleger Jakob Augstein mit Autor Bernd Ulrich bei „2 um acht“ im Berliner Ensemble.

Der Salon mit Olivia Mitscherlich-Schönherr

Der Salon mit Olivia Mitscherlich-Schönherr

2 um acht Berlin Was bedeutet Freiheit und Menschsein in Zeiten der Pandemie? Darüber diskutiert Jakob Augstein mit Philosophin Olivia Mitscherlich Schönherr im radioeins & Freitag Salon

Der Salon aus Berlin mit Wolfgang Merkel

Der Salon aus Berlin mit Wolfgang Merkel

2 um acht Berlin Was ist los mit der Debattenkultur? Wie steht es um die Demokratie? Darüber diskutiert Freitag-Verleger Jakob Augstein mit Wolfgang Merkel in einer digitalen Salonausgabe

Der Salon mit Hedwig Richter

Der Salon mit Hedwig Richter

2 um acht Berlin Wie hat sich Demokratie verändert? Was zerstört und was belebt sie? Darüber spricht Jakob Augstein mit der Historikerin Hedwig Richter in einer digitalen Salonausgabe

Der Salon mit Heinz Bude und Karin Wieland

Der Salon mit Heinz Bude und Karin Wieland

2 um acht Berlin Jakob Augstein diskutiert in einer digitalen Salonausgabe mit dem Soziologen Heinz Bude und der Schriftstellerin Karin Wieland über Widerstand und Protest der 80er Jahre

Glückwunsch zu 30 Jahren Freitag

Videobotschaft Leser*innen, Autor*innen und Wegbegleiter*innen gratulieren uns zum Jubiläum

30 Jahre „der Freitag“

1990–2020 Über linken Journalismus, der auch ein bisschen die Welt verändern will

Räumt die Regale leer!

Corona Die Absage der Leipziger Buchmesse trifft den „Freitag“ und viele andere hart. Machen wir das beste daraus: Lesen!

Podcast: Der Salon mit Svenja Flaßpöhler

Podcast: Der Salon mit Svenja Flaßpöhler

2 um acht Berlin #MeToo und die Folgen - wo steht der Feminismus heute? Jakob Augstein diskutiert mit Svenja Flaßpöhler im radioeins und Freitag Salon in der Berliner Volksbühne

Podcast mit Lucia Parbel (Fridays for Future)

Podcast mit Lucia Parbel (Fridays for Future)

2 um acht Berlin Fridays for Future – wie sieht die Zukunft der Klimabewegung aus? Jakob Augstein diskutiert mit Lucia Parbel im radioeins und Freitag Salon in der Berliner Volksbühne

Podcast: Der Salon mit Marcel Fratzscher

Podcast: Der Salon mit Marcel Fratzscher

2 um acht „Aufschwung Ost“ reloaded - wie kommt der Osten endlich auf die Beine? Jakob Augstein diskutiert mit Marcel Fratzscher im radioeins und Freitag Salon in der Volksbühne

1989: Schwäne in der Panke

1989: Schwäne in der Panke

Zeitgeschichte In der Wochenzeitung „Sonntag“ wird mit der Serie „Lebensadern“ zum 40. Jahrestag der DDR gefragt, was den Sozialismus im Innersten zusammen- und über Wasser hält

Podcast: Der Salon mit Friederike Otto

Podcast: Der Salon mit Friederike Otto

2 um acht Ignorantes Klima – sind wir noch zu retten? Jakob Augstein diskutiert mit Friederike Otto live im radioeins und Freitag Salon in der Berliner Volksbühne

Podcast: Der Salon mit Sophie Passmann

Podcast: Der Salon mit Sophie Passmann

2 um acht Viel Lärm um nichts oder zu wenig? Stirbt die Debattenkultur? Jakob Augstein diskutiert mit Sophie Passmann in der Berliner Volksbühne

Salon mit Autorin Sophie Passmann

Salon mit Autorin Sophie Passmann

2 um acht Viel Lärm um nichts oder zu wenig? Stirbt die Debattenkultur? Jakob Augstein diskutiert mit Sophie Passmann live im radioeins und Freitag Salon in der Berliner Volksbühne

Salon mit Staatssekretärin Sawsan Chebli

Salon mit Staatssekretärin Sawsan Chebli

2 um acht Angriffe auf die Demokratie – Was tun gegen rechte Hetze im Netz? Jakob Augstein diskutiert mit der Berliner Staatssekretärin in der Berliner Volksbühne

Wie riecht wohl unsere Zeitung?

Wie riecht wohl unsere Zeitung?

Hegelplatz 1 Wäre der „Freitag“ ein Parfüm, es würde aus ziemlich vielen Duftnoten bestehen

Unsere Gespräche zum Nachhören

Unsere Gespräche zum Nachhören

Leipziger Buchmesse Konservativismus, Zukunftsutopien, Kapitalismuskritik, "Feminismus Revisited": Viele der Gespräche auf dem Veranstaltungsforum des "Freitag" in Leipzig zum Nachhören

Kommando Community

Kommando Community

Online Schreiber und Leser rücken enger zusammen – das war die Idee für den neuen „Freitag“. Und sie wird nie alt