Suchen
1 - 25 von 35 Ergebnissen
Die Karbolit-Lampe hat das Zeug zur Sowjet-Ikone
Zeitgeschichte 1933 Industrielle Formgestaltung schafft Alltagskultur. Das zumindest gilt für eine Leuchte, die in der UdSSR mit der beschleunigten Industrialisierung Anfang der 1930er Jahre auftaucht – in Büros ebenso wie in Wohnungen
Mall of Anonymous von Shayne Oliver im Schinkel Pavillon: Was verblüht denn da?
Performance In einem der totesten Winkel von Berlin-Mitte zeigt der Schinkel Pavillon Kunst, aktuell die des Modedesigners Shayne Oliver. Pretty? Ja, nur anders, als man denkt
Architekt und Designer Arne Jacobsen: Großer Körper, leichte Wirkung
Modernismus Arne Jacobsen ist einer der international bedeutsamsten Designer des 20. Jahrhunderts. Bekannt ist er für Sitzmöbel wie „Das Ei“. Der großartige Band „Arne Jacobsen. Room 606“ zeigt: Es ist Zeit, ihn als Gesamtkünstler neu zu entdecken
Wochenzeitung „der Freitag“ erscheint mit erneuertem Editorial Design
In eigener Sache Noch übersichtlicher, noch besser lesbar: Wir haben die gedruckte Ausgabe des Freitags noch schöner gemacht
Wie schön!
Zeitungsdesign Bei den 23. European Newspaper Awards überzeugt „der Freitag“ in sechs Kategorien die internationale Jury
Der Spaß kostet
Monografie Er war einer der wichtigsten Designer des Zwanzigsten Jahrhunderts. Wie Gio Ponti durch die Diskurse der Zeit führt
EB | Das Traditionelle ins Heute holen
Portrait Im Schatten der Corona-Krise wächst in Rumänien Neues: In Siebenbürgen belebt die Bukaresterin Bocaneala alte Handwerke neu. Mit Nadel, Faden und viel weiblicher Kraft
Design zum Frühstück
Stadtarchitektur Das Hansaviertel in Berlin soll Weltkulturerbe werden. Die Autorin Sarah Khan wohnt gleich nebenan und stört sich an dem Kult
Die Frau, das Extra
Patriarchat Von Hosen bis Klimaanlagen, vieles ist nur für Männer designt – das zeigt Rebekka Endler in ihrem Buch
In eigener Sache
Ausgezeichnet Beim Wettbewerb des ADC 2021 gehen ein bronzener Nagel und eine Auszeichnung an den „Freitag“
„Bauen mit Ziel“
Interview Weniger Ernst, mehr Experiment, vor allem Schluss mit nach rechts driftendem Nachbau, fordert der Architekt Stephan Trüby
Extrem unauffällig
Kleidung Was macht Mode politisch? Slogans auf T-Shirts? Der südafrikanische Designer Thebe Magugu gibt ganz andere Antworten – mit subtilem Spionage-Schick
Die reine Form
Dresden Schloss Pillnitz zeigt die Designs von Christa Petroff-Bohne. Sie gilt als eine der wichtigsten Gestalterinnen der deutschen Nachkriegsgeschichte
Furnier für Freiheit
Ost-Design Rudolf Horns modulare Schrankwand MDW 60 hatte enormes demokratisches Potenzial. Eine Ausstellung in Dresden begreift das nicht ganz
Preisverleihung European Newspaper Award
In eigener Sache der Freitag nimmt Preis als European Newspaper of the Year 2018 in Wien entgegen
Kampfkunst
Agitprop Max Gebhard schuf eines der bekanntesten Logos der Welt. Heute ist er beinahe vergessen
EB | Die Neue Typografie und das Bauhaus
Ausstellung Die Ausstellung "Das Bauhaus wirbt" im KunstForum Gotha präsentiert anschaulich die Ursprünge funktionalen Grafik-Designs und räumt mit Mythen über das Bauhaus auf.
Wir sind European Newspaper of the Year!
In eigener Sache der Freitag ist einer der vier Hauptpreisträger beim European Newspaper Award 2018
Aldi-Tüte
A–Z Bis Herbst will die Discounterkette die legendäre Aldi-Tüte abschaffen. Das Design stammt vom Münchner Künstler Günter Fruhtrunk, dem sein lukrativer Auftrag peinlich war
EB | Schichten und Geschichten aus Rom
Nahsichten In Rom begegnete Heidi Specker die auffällige Verknüpfung von Klassizismus und Moderne, die sie auch im Stadtbild wahrnahm.
Klick ins Glück
Soziale Medien Menschen werden im Digitalen mit Likes gesteuert. Sie erzeugen ein Gefühl der Selbstkontrolle
Rainbow Warrior
Grafikdesign Willy Fleckhaus war eine Ausnahmeerscheinung im deutschen Printgeschäft. Eine Schau in Köln widmet sich seinem Werk
Cocktailpartys und Tomatensaft
Verkehr Man freut sich über Billigpreise, aber allein öknomisch ist das fragwürdig. Warum wir Fliegen wieder bewusster als Privileg wahrnehmen sollten
Wahlwerbung
A–Z Wer Wahlkämpfe gewinnen will, braucht die richtigen Werbemittel: zum Beispiel Kondome, Protestsongs oder Spitzensoziologen. Unser Wochenlexikon
EB | Jenseits von Gegenwart
Zeitkomplex Die kapitalistische Gegenwart wird zunehmend von einer automatisierten Zukunft bestimmt und geschluckt. Da hilft nur Spekulieren und Grammatik, meint ein neuer Textband