Suchen
1 - 8 von 8 Ergebnissen
Die Melancholie des medialen Wahlkampfes
Dialektik Wie Anne Imhofs Performance "Faust" mithilfe dialektischer Denk-Bilder unser neues politisches Ich im Zeitalter von Smartphone und TV-Politduell offenbart
Die Rolltreppengesellschaft
Kapitalismus Mit seinem Buch "Die Abstiegsgesellschaft" legte Oliver Nachtwey eine kluge Analyse unserer Zeit vor. In Berlin debattierte er darüber mit Interessierten
EB | Ein System gerät an seine Grenzen
Rezension Kapitalismuskritische Literatur hat Konjunktur. Das Werk des englischen Journalisten Paul Mason gehört zu jenen, die dem Denken tatsächlich auf die Sprünge helfen
EB | «Revolution» denkbar machen
Rezension Das Interesse an Marx wächst, aber Lenin galt bislang als toter Hund. Doch nun beschäftigen sich wichtige DenkerInnen mit die Frage, wie Lenin wiederholt werden könnte
Mit Anführungszeichen
Elementar Anmerkung zum Politischen im Film, angeregt durch das großartige Buch „Der Standpunkt der Aufnahme“
EB | Ein erneuerter Humanismus
Rezension Der französische Philosoph Alain Badiou ist zumindest im deutschsprachigen Raum immer noch so etwas wie ein Geheimtipp. Er gehört zu den radikalen Denkern unserer Zeit.
Ankunft des Weltgeistes
Hegel Der "Freitag" war live dabei, als der große Kopf an seinen Platz zurückgekehrt ist
Die Unbesiegbarkeit des Endverbrauchers
Dialektik der Aufklärung Horkheimers und Adornos Kritik der Kulturindustrie prägte jahrzehntelang Kultur- und Medienkritik. Sie liest sich heute als Blaupause des heutigen fit-for-fun-Universums