Suchen
1 - 25 von 81 Ergebnissen
„Jeder schreibt für sich allein“: Die nicht vor den Nazis flohen
Kino In Dominik Grafs Dokumentarfilm „Jeder schreibt für sich allein“ hinterfragt Anatol Regnier die Haltung von Hans Fallada, Erich Kästner & Co. zur Zeit des Nationalsozialismus
„Gehen und Bleiben“ von Volker Koepp: Keine Macht den Drohnen
Dokfilm In seinem Dokumentarfilm „Gehen und Bleiben“ fragt Volker Koepp nach den Folgen alter und neuer Kriege – und sucht nach den Wurzeln des Schriftstellers Uwe Johnson
Hans-Eckhardt Wenzel: Mann des Widerspruchs
Dokumentarfilm Andreas Dresen nennt ihn einen „Typ mit Eiern“: Vielleicht erobert der Liedermacher Hans-Eckhardt Wenzel dank des großartigen dokumentarischen Porträts von Regisseur Lew Hohmann jetzt (endlich) auch den Westen
Aufstieg, Exil und Fall: Jeanine Meeapfel auf den Spuren ihrer eigenen Mutter
Dokumentarfilm Hommage an Mutter Malou: Jeanine Meerapfel begibt sich in „Eine Frau“ auf die Spuren des schwierigen Lebenswegs ihrer eigenen Mutter
Merkel-Dokumentation: Am Kochtopf keine Kanzlerin
Dokumentation In ihrem Dokumentarfilm „Merkel – Macht der Freiheit“ konzentriert sich die Regisseurin Eva Weber weniger auf die Politik der Kanzlerin als auf ihren zurückhaltenden Charakter
„Anima: Die Kleider meines Vaters“: Papa im Cocktaildress
Kino Was ist eigentlich normal? In Uli Deckers Dokumentarfilm „Anima. Die Kleider meines Vaters“ arbeitet die Regisseurin ein Familiengeheimnis auf und befasst sich dabei mit Geschlechterfragen und den Wirrungen der Liebe
„Aşk, Mark ve Ölüm“: Udo Jürgens? Hatay Engin!
Kino Cem Kayas Dokumentarfilm „Aşk, Mark ve Ölüm – Liebe, D-Mark, Tod“ feiert Schlager, Pop und Rock von türkischen Einwanderern als deutsches Kulturgut
Alice Schwarzer im Wunderland
Dokumentarfilm Sabine Derflingers „Alice Schwarzer“ verdichtet Leben und Werk seiner Protagonistin zu einem Porträt voller Widersprüche
„Pornfluencer“: Nackt und toxisch
Dokumentarfilm Hinter der Fassade: Das Kino entdeckt die Influencer:innen – etwa, wenn sie als „verifiziertes Paar“ Pornos drehen. Zum Start von Joscha Bongards Film „Pornfluencer“
Abgründe männlicher Sexualität: Auch nette Kerle haben Klischees verinnerlicht
Film Mit reduzierten dokumentarischen Mitteln lotet Jonas Rothlaender in „Das starke Geschlecht“ Abgründe und Überraschungen männlicher Sexualität aus
„Flee“ erzählt in animierten Bildern von der Flucht aus Afghanistan. Geht das?
Animation Jonas Poher Rasmussen dokumentiert in seinem oscarnominierten Film „Flee“ mit Hilfe von Animation den alltäglichen Schrecken des Fliehenmüssens
Film über Bettina Wegner: Kleine Hände, große Stimme
Kino Lutz Pehnert schaut mit der Liedermacherin Bettina Wegner auf deren Ost und West verschränkendes Leben zurück
Von der Gentrifizierung zum Verfall und wieder zurück
Dokumentarfilm „We are all Detroit“ vergleicht den Prozess der Deindustrialisierung in der einstigen Motor City und in Bochum
Der russische Selenskyj
Russland Ein neuer Dokumentarfilm zeigt den russischen Oppositionellen Alexei Nawalny als einen Politiker, der alles vom Ende her denkt
Kaminfeuer auch für Kassenpatienten
Dokumentarfilm „Vier Sterne plus“ porträtiert Waldkliniken-Chef David-Ruben Thies und seine Ideen zur Reform des Gesundheitssystems
Ukrainischer Filmemacher über den Krieg: „Die Welt wacht auf“
Interview Der Filmemacher Sergei Loznitsa hat sich mit Krieg und Gewalt in Dutzenden von Spiel- und Dokumentafilmen beschäftigt. Vom Einmarsch Russlands in seiner Heimat fühlt er sich nun ganz persönlich betroffen
„Leben in einer Blase“
Israel In ihrem Dokumentarfilm „Kinder der Hoffnung“ zeigt Yael Reuveny eine Generation, die es gut hat – eigentlich. Hier spricht sie über eine israelische Mittelklasse, über die man in Deutschland wenig weiß
„Größer als im Alltag“
Interview Eigentlich wollte Maria Speth einen ganz anderen Film als „Herr Bachmann und seine Klasse“ drehen
Blackbox Beziehung
Doku Karin Schlösser demonstriert in „Szenen meiner Ehe“, was das Genre vermag
Stimmen an und off
Werkschau Dem Filmemacher Philip Scheffner gelingt der Brückenschlag zwischen Kunst, Kino und Politik
Nichts wird wieder gut
Dokumentarfilm Zehn Jahre lang begleiteten Leslye Davis und Catrin Einhorn das Leben eines Soldaten und seiner beiden Söhne
Gebirge und Gewalt
Film Mit „Die Kordillere der Träume“ schließt Patricio Guzmán die Trilogie über seine Heimat Chile ab
Von Gefahrenträgern
Videokunst Die russische Dokumentarfilmerin Yulia Loskshina versteht unter „Risikogruppen“ etwas anderes
Die Nase im Dreck
Festival Beim DOK Leipzig gibt es Liebe für Protagonisten, Abfall für Straßenhunde und viel Beifall für die Frauenquote
EB | „Wir wissen nicht, was uns am Ende erwartet“
Dokumentarfilm 2015 flohen Hassan Fazili und seine Familie aus Afghanistan. Drei Jahre dauerte ihre Flucht, die sie mit Handys filmten. Daraus entstand der Film „Midnight Traveler“