Suchen
1 - 7 von 7 Ergebnissen
Energiepreise: Die EU muss sich auf ihre reale Marktmacht besinnen
Meinung Auf dem Brüsseler Sondertreffen der Energieminister ging erkennbar die Angst vor weiteren Massenprotesten um. Eine Abschöpfungssteuer bei den Energiekonzernen wäre ein Weg, doch der Teufel lauert im Detail
Russland gewinnt den Wirtschaftskrieg
Meinung Statt Wladimir Putin zum Umdenken zu bringen, führen die Sanktionen gegen Russland zum Anstieg der Treibstoff- und Lebensmittelpreise. Die Angst vor einer humanitären Katastrophe wächst. Früher oder später muss eine Einigung her
Übergewinnsteuer – jetzt erst recht!
Gastbeitrag Mineralölkonzerne fahren durch den Krieg in der Ukraine unverschämt hohe Gewinne ein. Den Tankrabatt stecken sie sich selbst in die Tasche, statt ihn weiterzugeben. Da hilft nur eine Übergewinnsteuer
Russisches Gas und die deutsche Energiewende: Perspektive Gelbwesten
Importstopp Ganz schnell von Wladimir Putin und russischem Gas unabhängig zu werden, das wünschen sich jetzt viele. Doch die Realität ist ernüchternd. Der Ökonom Marcel Fratzscher warnt
Viele Grüße, dein Stromanbieter
Energiearmut 230.000 Menschen bekamen den Strom abgedreht, in einem einzigen Jahr. Familie Temmen-Maurer drohte das auch – wegen einer Nachzahlungsforderung
EB | Brüsseler Spitzen - EU ignoriert Verbraucher
Energiekosten Industrieunternehmen beklagen hohe Energiekosten: Die EU-Kommission fordert in ihrem Maßnahmenkonzept mehr Wachstum und internationale Wettbewerbsfähigkeit
Der Preis ist zu heiß
Weltenretter So etwas können sich nur Elite-Ökos ausdenken: Teure Energie und Rohstoffe gehen zulasten der Ärmsten