Suchen
1 - 25 von 26 Ergebnissen
US-Blockade afghanischer Gelder: Griff in fremde Kassen
Taliban Die US-Regierung bunkert konfisziertes Geld der Notenbank in Kabul aus Angst vor den eigenen Gerichten in der Schweiz
Niederlande: Auf dem größten Gasfeld Europas ist die Zeit der Förderung vorbei
Energie Gasförderung in der niederländischen Provinz Groningen, das war einmal. Erstmals seit 60 Jahren geht das Land einem Winter ohne den einheimischen Brennstoff entgegen und muss Verluste bei Exporteinnahmen kompensieren
Marokko: König Mohammed VI. ist nach dem Beben nicht der tröstende Landesvater
Porträt Recht eigenwillig geht Marokkos Monarch Mohammed VI. nach der Erdbebenkatastrophe nicht nur mit den Hilfsangeboten europäischer Länder um. Er wirkt selbst wenig emphatisch
Marokko: Nicht jeder ist es wert, uns zu helfen, lautete die Botschaft
Meinung Die marokkanische Regierung unterteilte nach dem massiven Erdbeben anfangs die sich anbietenden Helfer in Anhänger und Gegner ihrer Annexionspolitik in der Westsahara. Nicht alle durften sich so einschalten, wie das möglich gewesen wäre
Can Atalay: Aus dem Knast ins Parlament
Türkei Der Menschenrechtsanwalt Can Atalay befindet sich seit 2022 in Haft. Trotzdem wurde er im Mai zum Abgeordneten gewählt. Jetzt müsste er eigentlich freigelassen werden, doch alle öffentlichen Appelle verhallen scheinbar ungehört
Erdbebenzone Antakya: Aller Trauer zum Trotz
Reportage In der Stadt Antakya in der Türkei versuchen die Bewohner:innen die erlebte Katastrophe mit einer Perspektive zu verbinden: Man vergewissert sich seiner eigenen Kraft für den Wiederaufbau und nimmt den verlorenen Faden des Lebens wieder auf
Istanbul: Warten auf das Beben oder Wegziehen
Erdbeben Expert:innen erwarten in Istanbul bis 2030 ein Erdbeben der Stärke 7. Bewohner:innen können sich kaum vorbereiten. Was das mit einem macht, ist kaum vorstellbar. Wie das drohende Beben das Leben in Istanbul unerträglich macht
Erdbebenopfer: Warten auf die Visa
Hilfe Nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei und Nordsyrien sollten Opfer zügig zu ihren Verwandten nach Deutschland kommen können. Die Bundesregierung versprach ein vereinfachtes Verfahren. Was wird aus dem Versprechen?
Nach dem Erdbeben: In den Hospitälern schwindet mit den Medikamenten die Moral
Syrien Im Nordwesten fühlen sich die Überlebenden des Bebens von der Welt vergessen. Währenddessen wollen Bewohner aus den Rebellengebieten nicht, dass sich die Vereinten Nationen bei ihrer Katastrophenhilfe mit der Regierung in Damaskus abstimmen
Psychologische Hilfe für Erdbebenopfer: „Traumatisierte Menschen sind zarte Seelen“
Interview Nach der Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Todesopfer auf fast 47.000 gestiegen. Die Berliner Psychologin Ayşin Inan organisierte kurz danach ein psychologisches Hilfsangebot für die Betroffenen
Die verfehlte Baupolitik Erdogans ist verantwortlich für die vielen Erdbebenopfer
Baupolitik Nicht Erdbeben töten, sondern schlecht gebaute Häuser. Die Menschen in der Türkei fodern nun Rechenschaft
Nach dem Erdbeben in der Türkei kämpft Recep Tayyip Erdoğan um seine Zukunft
Türkei Nach der Katastrophe ist vor der Wahl: In der Türkei ist jede Hilfslieferung und jedes staatliche Versagen unmittelbar politisch. Wer profitiert am meisten?
Erdbeben in der Türkei: Warum dieses eisige Schweigen?
Mitgefühl Offiziell hat Deutschland alles richtig gemacht, Anteilnahme, Schweigeminuten, Beileidsbekundungen. Warum herrscht aber auf der persönlichen Ebene eisiges Schweigen?
Erdbeben: Die EU hat den Hilferuf ignoriert, weil er von der Regierung in Damaskus kam
Meinung Nicht die syrische Regierung, wie von der deutschen Außenministerin behauptet, sondern die türkische hat die Grenzübergänge geschlossen gehalten. Sie fürchtete überlastete Krankenhäuser
Bericht aus der Türkei: Unsere große Verzweiflung
Erdbeben Wie findet man Worte für die Trauer und die Wut, wenn die Hälfte der Familie sich noch unter den Trümmern befindet? Ein Bericht zur Gemütslage der Betroffenen aus der Türkei
Erdbeben in der Türkei: Jagd auf vermeintliche Provokateure
Social-Media-Sperre Die Türkei sperrt verschiedene Social-Media-Plattformen und will so erreichen, dass der Unmut über die späte Hilfe des Staates nicht wächst. Die Notstandsregelung im Bebengebiet wäre der Regierung hierbei ein hilfreiches Werkzeug
Erdbeben in der Türkei: Die Stadt Elbistan gibt es nicht mehr
Katastrophe Per Sprachnachricht konnte unser Autor drei Menschen aus der am schlimmsten betroffenen Erdbebenregion der Türkei sprechen. Sie versuchen das Unmögliche: in einem Katastrophengebiet zu leben
Erdbeben in der Türkei: Fahrlässig bauen, fahrlässig töten
Meinung Warum die Bauindustrie in der Türkei immer wieder von Experten gewarnt wird und trotzdem so weitermacht wie bisher. Bis zum nächsten Erdbeben
Hakan Taş zum Erdbeben in der Türkei: „Wir haben die nackte Angst gesehen“
Interview Der Berliner Linken-Politiker Hakan Taş befindet sich als Beobachter beim Kobanê-Prozess in der Türkei. Das Erdbeben im Südosten des Landes überraschte ihn in der Nacht zum Montag
Groningen: Größtes Gasfeld Europas stellt Produktion ein
Niederlande In den Niederlanden wird das größte Gasfeld Europas nur noch bis Ende 2022 genutzt – allen Versorgungsrisiken in Deutschland zum Trotz. Die Gefahr künstlicher Erdbeben ist einfach zu groß
Das Beben nach dem Beben
Mexiko Weil Regierung und staatliche Behörden nach der Katastrophe vom 19. September versagt haben, fühlt sich die Jugend des Landes wachgerüttelt – eine Selbstermächtigung
Auf der Kante
USA Das Weiße Haus will die staatlichen Gelder für die Entwicklung des Frühwarnsystems ShakeAlert streichen. Ein Bericht von der kalifornischen Erdbebenfront
Sand statt Zement
Italien Nach dem Beben soll Amatrice wiederauferstehen. Die üblichen Verdächtigen reiben sich schon die Hände
Gerechter retten
Nepal Katastrophen potenzieren Ungleichheiten: Nicht alle Opfer können gleichermaßen auf sich aufmerksam machen. Wie gehen Hilfsorganisationen damit um?
„Bisher ist niemand gekommen“
Reportage Nepals Dorfbewohner brauchen dringend Hilfe, aber die gelangt kaum über die Hauptstadt hinaus