Suchen
1 - 7 von 7 Ergebnissen
Neues Klimagesetz könnte die CO2-Emissionen der USA um 40 Prozent reduzieren
Klimapolitik Die historische Zustimmung des US-Senats für Präsident Joe Bidens Klima- und Sozialpaket in Milliardenhöhe bringt eine Wende in der Klimapolitik des Landes in greifbare Nähe
Gegen die Klima-Resignation
Klimawandel Fluten, Waldbrände und andere Naturkatastrophen führen uns die drohende Klimakrise vor Augen. Doch noch ist nicht alles zu spät, meint die Autorin Rebecca Solnit. Zehn Wege, die Hoffnung im Kampf gegen die Klimakatastrophe nicht aufzugeben
Atom oder Kohle? Weder noch!
Energie Brauchen wir die Kernspaltung für den Klimaschutz? Oder die Kohle für den Atomausstieg? Diese wechselseitige Legitimierung ist gefährlich, und es gibt eine Alternative
Wind aus den Segeln genommen
Energiewende Die Bundesregierung will das Wachstum der Erneuerbaren bremsen. Das passt nicht zu den Klimazielen
Kohle ist "out", Wind ist "in"
Umfrage Erneuerbare Energien sind bei Frauen und jungen Menschen besonders beliebt, zeigt eine Befragung. Je gebildeter die Leute, desto größer ist die Ablehnung der Kohlekraft
EB | Meine ganz persönliche Sicht zur EEG-„Deform“
Erneuerbare Energien Entweder ist die EEG-Novelle der Einstieg in den Ausstieg der Energiewende – oder das Signal für die Öffentlichkeit, sich endlich der Lobbymacht entgegenzustellen
Bürger, zur Sonne, zur Börse
Energie Ökostromerzeuger sollen bald keine Pauschalvergütung mehr bekommen. Das gefährdet die Energiewende von unten. Können Genossenschaften gegen die Konzerne bestehen?