Suchen
1 - 25 von 126 Ergebnissen
Die rechteste Regierung seit 1946 – Giorgia Meloni lässt ihrem Führungswillen freien Lauf
Autoritäre Versuchung Italiens antifaschistische Verfassung muss jetzt erst recht verteidigt werden, auch durch eine außerparlamantarische Opposition
Giorgia Meloni will mehr Bio-Italiener: Zeit für ein Hodenministerium!
Meinung Italiens neue rechte Regierung benennt das Familienministerium um in „Familie, Natalität und Gleichstellung“. So wird mit Frauenkörpern Politik gemacht. Dabei ist es die männliche Fruchtbarkeit, die sinkt
Toxische Zustände
Meinung Der stärkste Block bei der Wahl in Italien sind die Nichtwähler, nicht die Rechten. Das zeigt: Immer mehr Menschen meinen, es ist völlig egal wer gerade regiert
Für einige Linke kaum zu glauben, aber Gendern führt nicht in den Faschismus!
Krieg der Sternchen Die Argumentation, dass Gendern den Nährboden für einen Rechtsschwenk der „einfachen Leute“ bereite, ist absolut falsch – und zwar auf mehreren Ebenen. Eine Replik auf Karsten Krampitz
Warnung vor „Semi-Faschismus“: Joe Biden greift an
Zwischenwahlen Zu Beginn der heißen Wahlkampfphase erzielt US-Präsident Joe Biden mit seiner Warnung vor dem „Semi-Faschismus“ Donald Trumps Wirkung. Plötzlich gibt es wieder etwas Hoffnung für die Demokraten
EB | Hijacking Memory
Neue Rechte Eine internationale Konferenz in Berlin beleuchtete das Verhältnis der äußersten Rechten und rechtskonservativen Parteien zur Erinnerungspolitik, dem Holocaustgedenken und zu Israel
Wer die Freiheit fürchtet
Paul Mason Warum mein Buch „Faschismus. Und wie man ihn stoppt“ aktueller denn je ist – und wo jetzt noch Handlungsspielraum bleibt
Pro & Contra: Ist Putins Regime schon Faschismus?
Russland Nach dem Einmarsch in die Ukraine verändert sich auch die Machtausübung in Moskau. Manche Kritiker sprechen bereits von Faschismus – andere halten die neue Herrschaft für fragil
Im Blitzkrieg der Wehrmacht sah er „proletarische Energie“ wirken
Biografie In der Analyse des Zweiten Weltkrieges wollte er kein Moralist und kein Idealist sein. Endlich widmet sich eine Biografie dem umstrittenen Totalitarismusforscher Heinz Langerhans
Erstaunliches Unheil männlicher Fantasie
Historie Die Forschung entdeckt im Faschismus eine Genderkomponente. Lässt sich so das Phänomen Trump erklären?
Erinnern und Vergessen
Säbelrasseln Seit über 100 Jahren hat die Ukraine eine wichtige Funktion im bellizistischen, antirussischen Diskurs. "Lehren aus der Geschichte" sollen gezogen werden. Dabei kann es nur eine Lehre geben. Hört mit dem Irrsinn des Krieges auf.
Wie lange hält die Regierung in Madrid noch durch?
Spanien Polizeigewerkschaften, Bauern oder ein ultrarechtes Bündnis: Die spanische Linksregierung unter Pedro Sánchez wird aus verschiedenen Lagern unter Druck gesetzt. Betrachtungen aus einem politisch aufgewühlten Land
EB | Die Normalisierung der AfD
Bundestagswahl Das Wahlergebnis der AfD sollte uns besorgen: Eine rechtsnationale Partei etabliert sich und darf sich auf Fördergeld für antidemokratische Bildung freuen
EB | Faschisten an der Urne
Bundestagswahl Für die BRD scheint es kein Problem zu sein, dass offen faschistische Parteien wie die NPD und der „III. Weg“ zur Bundestagswahl 2021 antreten. Das hat System
Wegweiser, Vorbereiter
Faschismus „Wer waren die Nationalsozialisten?“, fragt Ulrich Herbert. Und antwortet fundiert
EB | Youtuber Papacito will nur spielen
Faschosphäre Jüngste Angriffe auf Politiker und ein Gewaltvideo zeigen: die extremen Rechten Frankreichs agieren immer unbefangener. Für sie ist Youtubia schon gewonnenes „Blanc-Land“
Ein moralischer Abgrund
Dänemark Ausgerechnet Sozialdemokraten machen Migranten zu Menschen zweiter Klasse. Was trennt sie noch vom Faschismus?
Faschismus, das absolut Böse
Ideologie Die Ethnologin Lene Faust untersucht Italiens Sprachlosigkeit beim Umgang mit Mussolinis Erbe
EB | Wer feiert was?
8. Mai Ein Tag der Befreiung, der Kapitulation, der Freude – was der Tag des Sieges über den deutschen Faschismus für Linke darstellte und darstellt
Zeigen, was ist
Comic Neue Graphic Novels verbinden Ästhetik und Ethik: Empfehlungen für eine antifaschistische Bibliothek
Marine Le Pen auf Spanisch
Spanien In der Autonomen Region Madrid arbeitet Isabel Ayuso an einem rechtsfaschistischen Regierungsbündnis. Pablo Iglesias scheint dagegen nicht anzukommen
„Demokratie ist mühevoll“
Interview Die Deutschen werden nicht gleich wieder zu Faschisten, nur weil man ihnen etwas abverlangt, sagt die Historikerin Hedwig Richter
„Bauen mit Ziel“
Interview Weniger Ernst, mehr Experiment, vor allem Schluss mit nach rechts driftendem Nachbau, fordert der Architekt Stephan Trüby
Die Bürgerbräuputsch-Experience
USA Ist es auch dann Faschismus, wenn sie es erstmal nicht auf die Reihe kriegen? Über die Bedeutung des Sturms auf das Kapitol
Augsteins Freitag mit Julia von Heinz
Podcast Jakob Augstein spricht mit der Regisseurin Julia von Heinz über die Antifa, linke Kämpfe, Faschismus und Sinn und Unsinn politischer Gewalt