Suchen
1 - 11 von 11 Ergebnissen
Gegen die Leinwand der Langeweile: Gibt es ein unabhängiges deutsches Filmschaffen?
Indiekino Gibt es einen unabhängigen deutschen Film? Wie Filmemachen ohne Subventionen aussieht, lässt sich auf YouTube und der gerade gestarteten Berlinale herausfinden
In Abwicklung
Oktoberfest 4 Gleich mehrere Filmprojekte verschaffen der ostdeutschen DEFA im September 1990 gut ausgelastete Studios und eine trügerische Hoffnung auf Zeit
Stille Mogelei
Knifflig Die Filmförderung des Bundes verstößt gegen EU-Bestimmungen. Täte sie es nicht, müsste sie gegen das Grundgesetz verstoßen
Gegen das Gestern
Weltkino Filme aus Polen gewinnen Preise und ziehen Zuschauer an. Die Hintergründe des Erfolgs
Könnten wir auch anders?
Film Das Jammern über die Mittelmäßigkeit des deutschen Films gibt es schon. Deshalb haben wir einen Vorschlag zur Veränderung - und wichtige Leute um Beurteilung gebeten
Das Kartenhaus
Filmförderfonds Die Filmförderung in Deutschland ist um zehn Millionen Euro gekürzt worden. Das bietet Stoff für eine packende TV-Serie
Der Umweg zu sich selbst
Debattenkultur In einem Band mit Texten des Drehbuchautors Wolfgang Kohlhaase empfehlen sich vor allem die alten Reden
„Es muss jetzt mal losgehen“
Im Gespräch Niemand beobachtet die deutsche Filmförderung so hartnäckig wie Ellen Wietstock. Die Regisseurinnenquote ist eines ihrer großen Themen
„Leuchtstoff“: Eine neue Förderinitiative
Hilfe Der in diesem Monat erschiene Film "Union fürs Leben" ist eines der vielen unterstützten Projekten.
Alles bleibt anders
Film Das Bundesverfassungsgericht hat ein Urteil zur Filmförderung gesprochen. Es beschreibt nicht den Status quo, sondern eine Vision für die Zukunft
Auf Halde
Überproduktion In Deutschland werden viele Filme gemacht, die kaum einer zu sehen bekommt. Eine Systemfehlersuche