Suchen
1 - 25 von 45 Ergebnissen
Rhetorik und Widerstand: Russische Filme boykottieren?
Kulturkampf Soll man keine russischen Filme mehr gucken? Und wenn doch, dann welche? Beobachtungen vom 22. goEast-Festival in Wiesbaden
Im Jahr der Frauen
Filmfestival Die „Mostra“ in Venedig wagt mehr Parität – ihr Programm gibt widersprüchlichen weiblichen Figuren Raum
Die ignorierte Pandemie
Berlinale Die Kinos und der direkte Austausch fehlten schmerzlich, doch das Programm war so stark wie seit Jahren nicht
Das US-Kino dominiert Venedig
Film In Italien fand das erste große Filmfestival seit der Krise wieder „physisch“ statt. Überraschungen blieben aus
Schön spröde
Elegien Das Festival des osteuropäischen Films in Wiesbaden bringt den neuen Osten in den alten Westen
Mütter und Söhne
Venedig Das älteste Filmfestival der Welt ist für Überraschungen zu haben. Dieses Mal schlug ein Superbösewicht zu
Schnauzen voll Blut
Locarno Die neue Festivalleiterin Lili Hinstin setzt auf einen passioniertes, wagemutiges Kino
Gegen die Leinwand
Porträt Die künstlerische Kritik an Dieter Kosslick als Berlinale-Leiter war hart. Doch er stand auch für Zugänglichkeit statt Dünkel
Schöne Zerwürfnisse
Filmfestivals Venedig und Toronto können an Netflix nicht mehr vorbeigehen. An Frauen auch nicht
Große Erwartungen
Locarno Festival 2018 Carlo Chatrians letzte Saison begleitet die Frage: Was verheißt seine Agenda für die Berlinale?
Lichtspieltheater
Berlinale Mit den Filmfestivals stimmt irgend etwas nicht mehr. Aber was genau?
Im weißen Dreck
Independent Brisanter denn je sind die Filme beim Filmfestival Unknown Pleasures #9. Die Tristesse der politischen Lage macht’s möglich
Der andere Begriff
GoEast-Festival Wiesbaden „Feministisch wider Willen“: Erkundungen auf einer großartigen Retrospektive
EB | Berlinale 2017
Film Kinohelden in schwierigen Zeiten: Zum Beginn zeigt die Berlinale Männer in der Krise
Vernichtet
Filmerbe Die Filmvernichtung ist im Gange: Eine kurze Geschichte der Digitalisierung und ihrer Folgen fürs Kino-Archiv
Vorwärts und nicht vergessen
Filmerbe Ein Festival in Berlin zeigt, dass die Diskussion über die Sicherung historischer Bestände erst beginnt
Empfindsame Männer
Festival In Toronto holen sich die Filme Schwung für die Oscar-Verleihung, zum Beispiel „Moonlight“
Sissis Schwestern
Locarno Beim Filmfestival überraschte die Retrospektive aufs deutsche 50er-Jahre-Kino
EB | Bloß keine Chaussettes auf der Croisette
Festival de Cannes Wer momentan die Strandpromenade entlangspaziert, kann schnell vergessen, dass es hier eigentlich um Filme geht. Wobei, Moment: Geht es hier überhaupt um Filme?
Der letzte Gast
Filmfestival Locarno war für junge Cinephile lange unbezahlbar, also besetzten sie ab den 90ern die großen Hotels. Eine Sommergeschichte
Einsam Holz fällen
Filmfestival Die 38. Duisburger Filmwoche gedenkt der Verstorbenen und zeigt neue Dokumentationen von Hans-Dieter Grabe, Thomas Heise und Nachwuchsregisseuren
Der Weg ins Kino
Auftritt Der rote Teppich führt in Cannes über eine stolze Treppe. Zum Festivalbeginn mit dem Biopic „Grace“ erzählt Lukas Foerster eine Geschichte des Films entlang von Stufen
EB | Schräg, Schräger, Lemke!
Filme Schrääg („Art Girls“) – Schräääger („Jens oda Janich“) – Lemke! Unsere Festivalgastautoren Ortwin, Laura und Max-Peter besuchten Filme, die ihr Publikum herausfordern
EB | Ganz normal verrückt
Film Über weitere Highlights aus dem Dokumentarfilm-Wettbewerbsprogramm berichten unsere Autorinnen Sarah-Charline Meiners und Tobias Grimm
EB | "Spirit Berlin" und "Wiener Ecke Manteuffel"
Eindrücke Unsere Autoren Marc Burgemeister und Tobias Grimm haben Festivalfilme geguckt - und berichten von ihren Eindrücken