Suchen
1 - 25 von 43 Ergebnissen
Ciao Hörsaal, hallo Nebenjob
BAföG Bildungsministerin Anja Karliczek möchte das BAföG reformieren. Doch welche der seit 2012 verpassten Angleichungen sie mit einer Milliarde kompensieren möchte, ist unklar
Links, unabhängig, pleite?
Medien Die Belegschaft des „Neuen Deutschland“ kämpft um den Fortbestand der Tageszeitung – und gegen eine stärkere Einflussnahme der Linkspartei
Salman spricht’s aus
Saudi-Arabien Keine Fake News: Lange Zeit engagierte sich der Westen für den Salafismus
Roboter retten die Rente
Staat Südkorea, Österreich, Schweiz: Kann und soll eine Steuer auf maschinelle Arbeit künftig den Sozialstaat finanzieren?
Selbstzerstörer
Wirtschaft Wie wir den radikalen Islamismus mitfinanzieren, zeigt Sascha Adamek in „Scharia-Kapitalismus“
Notgedrungen auf die Wiese
Mieten In Dresden scheitert der soziale Wohnungsbau nicht nur am Geld, sondern auch am Widerstand von alteingesessenen Bewohnern
Alles für die Republik
Medien Auch in der Schweiz verschärft der Sparkurs der Großverlage die Zeitungskrise. Das „Project R“ will künftig enttäuschte Leser auffangen
Es ist alles gut, Mutter
Subkultur Kritiker und Musiker lieben die Band Mutter, ihre Platten haben sich trotzdem nie verkauft. Nun erscheint „Der Traum vom Anderssein“
Integration zum Spartarif
Schule Um Chancen zu haben, müssen Geflüchtete Deutsch lernen. Aber für den Unterricht gibt es kaum Geld
Griff in die Sozialreserven
Fremdfinanzierung Die Rentenkasse wird geschröpft, um Wahlkampfgeschenke der Koalition zu bezahlen
Das Prinzip Bückware
Journalismus Das Onlinemagazin „Perspective Daily“ will nicht nur Probleme schildern, sondern Lösungen vorschlagen. Drei konstruktive Tipps
„Da geht es um die Ziele der Aufklärung“
Interview Götz Werner hat dm zum Drogerie-Riesen gemacht und will, dass der Staat jedem 1.000 Euro auszahlt
Aufrüsten beim Personal
Militär Erstmals seit 25 Jahren soll die Bundeswehr mehr Soldaten bekommen. Etwa für mehr Auslandseinsätze?
Ein teurer Atom-Deal
Endlager AKW-Konzerne können sich einfach aus der Verantwortung von Atommüll-Lagerung freikaufen. Der Staat übernimmt bereitwillig die Finanzierung – mit allen Risiken
Im Wettlauf mit der Zeit
Tschernobyl 30 Jahre nach der Atomkatastrophe braucht der Reaktor dringend eine neue Schutzhülle
Arm, aber trickreich
Parteifinanzen Die Bundes-FDP schönt ihre Bilanzen. Wer sind die unbekannten Darlehensgeber, die den Liberalen in der Not helfen?
Kosten für die Ewigkeit
Atomkraft Die Endlagerung von strahlendem Müll soll nur zum Teil von den Konzernen bezahlt werden, der Staat finanziert den Rest. Das ist eine gute Idee
Kinder, Kinder
Bildung Die Flüchtlingspolitik droht, auf halbem Weg steckenzubleiben. Das zeigt sich vor allem bei den Schulen, auf die immense Aufgaben zukommen. Und die kaum Hilfe kriegen
„Warum nicht das Beste tun, was wir können?“
Interview Andreas Meißner arbeitet mit minderjährigen Flüchtlingen und mahnt: Integration braucht Zeit und Geld
Ein Recht auf Schutz
Häusliche Gewalt Die Finanzierung vieler Frauenhäuser steht Jahr für Jahr neu auf der Kippe. Es ist höchste Zeit, verbindliche Regeln für ihre Ausstattung zu schaffen
Zurück zur Gleichheit
Gesundheit SPD und Opposition wollen wieder die paritätische Finanzierung der Krankenversicherung
Tödliches Geld
NSU Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe finanzierten sich durch Raubüberfälle. Aber waren sie wirklich alleine?
Bauer sucht Geld
Tierschutz Ohne bessere Haltungsbedingungen schwindet die gesellschaftliche Akzeptanz der Landwirtschaft
Vom Rand in die Mitte
Rechtsruck In Umfragen erlebt die Alternative für Deutschland derzeit einen Höhenflug. Woran liegt’s?
Der kurdische Knoten
Geschäftspartner Der IS füllt durch Ölverkäufe seine Kriegskasse und nutzt dabei die Schmuggelrouten im Nordirak