Suchen
1 - 10 von 10 Ergebnissen
Der Reporter-Preis schadet der Reportage
Medien Eine Abschaffung von Preisen würde dem Journalismus gut tun, meint unsere Kolumnistin
Bedingungslose Kompensation
Antideutsche Moshe Zuckermann attestiert so manchem Deutschen eine Neurose. Als Heilmittel empfielt der israelische Soziologe den Universalismus des Völkerrechts
Dialog im Krug
Begegnung Als Egon Krenz den FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher (1959 – 2014) Ende der 1990er Jahre kennenlernt, ist er verblüfft
EB | Facebook und das Versagen der Meinungselite
Soziodigitalisierung Ist das sagenhaft bildungsferne Niveau weiter Teile des deutschen Facebooks auch die Folge eines Elitenversagens? Eine These
Zu gut gemeint
Literaturkritik Echte Kunst ist absichtslos. Mein Abschied von der Gesinnungsästhetik
Auf Google starren
Digitales Die Überwachung durch Konzerne und NSA hält an. Aber geht auch die von Frank Schirrmacher initiierte Debatte weiter?
EB | Todesstoß für die EU?
Griechenland/EU Angebliche Demokraten lassen Griechenland wie eine heiße Kartoffel fallen. Auf welche Werte will sich die EU denn künftig überhaupt noch glaubwürdig berufen?
EB | Das Problem mit der Nummer 2
Freitag-Salon Frank Schirrmmacher, FAZ-Feuillton-Chef und Erfolgsautor, hat ein neues Buch geschrieben. Das ist immer ein Garant für Aufregung
Freitag-Salon mit Frank Schirrmacher
Salon In regelmäßigen Freitag-Salons diskutieren wir – jenseits von Netz und Papier – mit Journalisten und ausgewählten Gästen über Glück und Unglück der Gegenwart
Abschied von gestern
Suhrkamp Die Auseinandersetzung um den Verlag wird zum mittelalterlichen Ritterspektakel um Ehre und holde Dame: Worüber reden wir eigentlich, wenn wir über Suhrkamp reden?