Suchen
1 - 9 von 9 Ergebnissen
Wie demokratisch ist der Sport? Kommt drauf an ...
Kolumne Sport ist unweigerlich politisch, im Guten wie im Schlechten. Wahlen gibt es auch in Verbänden, aber wie repräsentativ sind sie ohne Gegenkandidaturen? Oft kommen nur Hardcore-Fans – und Schnäppchenjäger
Martina Voss-Tecklenburg im Porträt: Trainerin mit zweitem Bildungsweg
Porträt 2019 schied die deutsche Nationalmannschaft im Viertelfinale der WM in Frankreich aus. Jetzt verzeichnet die DFB-Elf hohe Einschaltquoten. Das liegt auch an ihrer Trainerin
Zeit für weibliche Expertise!
Fußball Die Bundesliga beginnt. Aber welche? Unser Kolumnist betrachtet eine Sport-Wirklichkeit, die allzu oft übersehen wird
Zwei Kapitäninnen kreuzen hart gegen den Wind
Vorbilder Carola Rackete und Megan Rapinoe stehen für eine neue Generation von Führungspersönlichkeiten
Männerfußball wird nicht besser
Sport Es wird Zeit für gemischte Teams. Auch im Interesse der Zuschauer
Die wollen nur spielen
Fußball Die WM in Frankreich ist angepfiffen. Dass Frauen kicken, war nicht immer selbstverständlich
Noch immer kein Jahrhundertsieg
Fußball-WM Platten Sexismus findet man in den Berichten nur noch vereinzelt. Gut so. Jetzt lasst bitte noch das wohlwollende Schulterklopfen sein
Die Fußballparty ist vorbei
Der Sportsfreund So muss Männerfußball früher gewesen sein, vor dem Geld, dem Fernsehen, dem Internet. Die Zeiten sind im Frauenfußball wohl jetzt auch passé
Schiri, Schiri, Lady
Porträt Bibiana Steinhaus ist die einzige Fußball-Schiedsrichterin, die bei den Männern pfeift. Damit fällt sie zwangsläufig auf, auch wenn sie nicht im Mittelpunkt stehen will