Suchen
1 - 3 von 3 Ergebnissen
Frauenhäuser in Deutschland: „Wir haben viele Frauen, die irgendwann aufgeben“
Interview Seit fünf Jahren gilt in Deutschland die Istanbul-Konvention gegen häusliche und geschlechtspezifische Gewalt. Die Umsetzung lässt zu wünschen übrig. Ein Gespräch mit der Erziehungswissenschaftlerin und Frauenhausleiterin Suna Tanış
Frauenhaus in Baku: Rückkehr ins Leben
Aserbaidschan Mehriban Zeynalova war Opfer häuslicher Gewalt und musste mit ihren Kindern auf der Straße leben. Dann fasste sie wieder Tritt – und baute ein Frauenhaus in Baku auf, einer der Städte, in der so eines dringend nötig ist
1976: Männerfreie Zone
Zeitgeschichte Das erste Frauenhaus in Westberlin wird als Kampfansage an die patriarchale Gesellschaft eröffnet. Aber erst allmählich wird sich der Staat seiner Bringschuld bewusst