Suchen

1 - 25 von 25 Ergebnissen
Svenja Schulzes verspätete Erkenntnis

EB | Svenja Schulzes verspätete Erkenntnis

Der Weltbiodiversitätsrat Die Corona-Pandemie ist eine Folge der Naturzerstörung

Von Tino Pfaff | Community
Die Politik kann doch, wenn sie will

EB | Die Politik kann doch, wenn sie will

Corona Das Virus hat geschafft, was die Klimabewegung schon lange fordert: Entschlossenes staatliches Handeln und die Behandlung einer Krise als Krise

Von Sarah Kohler | Community
Verändern – oder scheitern

EB | Verändern – oder scheitern

#netzstreikfürsklima Mein Redebeitrag war eigentlich für die Fridays-For-Future-Demo in Eichstätt vor den #Klimawahlen in Bayern geplant. Corona verlagert ihn ins Netz

Apocalypse Now

EB | Apocalypse Now

Klimakrise Die Klimakatastrophe ist da, sie zerstört Australien und den Regenwald und macht Teile der Erde unbewohnbar. Aber wir wollen es nicht sehen, erst, wenn es zu spät ist

Von Sarah Kohler | Community
Ins neue Jahrzehnt gescheitert

Ins neue Jahrzehnt gescheitert

Klimagipfel Auf globaler Ebene werden Regierungen nicht zur Verantwortung gezogen, wenn sie zu wenig Klimaschutz liefern. Das müssen die Menschen auf der Straße übernehmen

"Es liegt nicht an dir..."

EB | "Es liegt nicht an dir..."

Beziehungskrise Wenn wir die Zerstörung des Klimas aufhalten wollen, brauchen wir eine Krise in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen. Ein Versuch, die richtigen Worte zu finden

Wider die Gleichgültigkeit

EB | Wider die Gleichgültigkeit

Klimabewegung In über 80 Hochschulen veranstalteten Studierende eine Klimastreikwoche. Doch wenigen Aktivist*innen stehen viele Desinteressierte gegenüber. Von Frust und Hoffnung

Von Sarah Kohler | Community
Sozialer Klimaschutz

EB | Sozialer Klimaschutz

Gewerkschaften Es braucht einen sozial-ökologischen Wandel. Darüber sind sich Klimaaktivist*innen und Gewerkschaften einig. Die Frage ist, wie sie zusammen arbeiten können

Von Sarah Kohler | Community
Wir klagen an

EB | Wir klagen an

Klimakrise Klimaaktivist*innen drängen die Politik, endlich die Pariser Klimaziele umzusetzen. Der Aktivismus ist überlebenswichtig, das sollte aber nicht unsere Aufgabe sein

Von Sarah Kohler | Community
Moralismus verschrotten

EB | Moralismus verschrotten

Klimapolitik Wenn wir die Klimakatastrophe verhindern wollen, müssen wir den Moralismus bekämpfen – auch den eigenen. Ein Debattenbeitrag aus der Klimabewegung

Wo sind die Grünen, wenn man sie braucht?

Think Greta! Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Der dritte Pol der Welt schmilzt schnell

Der dritte Pol der Welt schmilzt schnell

Klimakrise Die Hindukusch-Himalaya-Eisschicht ist die drittgrößte Eisdecke der Welt. In den nächsten 80 Jahren könnten zwei Drittel der Gletscher verschwinden. Mit schlimmen Folgen

Von Gaia Vince | The Guardian

Läuft Deutschland jetzt völlig heiß?

Klimastreik! Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Ignorantes Klima – sind wir noch zu retten?

Ignorantes Klima – sind wir noch zu retten?

Podcast Jakob Augstein diskutiert mit Friederike Otto über Klimapolitik, realisierbare Utopien, Protestkultur und das Wetter

„Die Vorbereitungen müssen gestern beginnen“

„Die Vorbereitungen müssen gestern beginnen“

Klimakrise Laut einer Studie wird die Erderwärmung Städte besonders hart treffen. In Berlin und London könnte im Jahr 2050 ein ähnliches Klima herrschen wie in Barcelona heute

Von Fiona Harvey | The Guardian
Die Neuen

EB | Die Neuen

Nachhaltiger Aktivismus Die nächste Generation Aktivist*innen hat verstanden, dass sie das System verändern muss – und daran nicht kaputt gehen darf. Dazu braucht sie keine Belehrungen

Von Sarah Kohler | Community

Ist das noch Wetter – oder schon Klima?

Politik am Schmelzpunkt Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Wenn Weltsichten zusammen kommen

EB | Wenn Weltsichten zusammen kommen

FridaysForFuture Das Thema Klimaschutz bringt Menschen unterschiedlichster politischer Einstellungen zusammen. Das ist gut, erfordert aber auch sehr viel Geduld miteinander

Von Sarah Kohler | Community
Wir wollen nicht mehr warten

Wir wollen nicht mehr warten

Rebellion Fortwährend heißt es, die Jugendlichen seien unpolitisch und angepasst. Kurz vor der Europawahl zeigt sich: Die junge Generation ist so widerständig wie lange keine mehr

Verschleppt und vertagt

EB | Verschleppt und vertagt

Klimawandel Was getan werden muss, um die Folgen der Umweltzerstörung abzumildern, ist schon lange bekannt. Woran es fehlt, ist der politische Wille, endlich zu handeln

Europas Krise? Europas Jugend!

EB | Europas Krise? Europas Jugend!

Europawahl Es ist die Zukunftsungewissheit einer ganzen Generation, die auf den Straßen der europäischen Städte verhandelt wird. Wer den jungen Menschen zuhört, gewinnt die Wahl

Arroganz der Ahnungslosigkeit

EB | Arroganz der Ahnungslosigkeit

SaveTheInternet Ob Mobilität, Ökologie oder Digitales – Die Union strotzt vor Ahnungslosigkeit und ist sich für keine Verschwörungstheorie zu schade

Von JoS | Community

EB | Ich bin Autistin – und das ist auch gut so

Autismus Asperger-Autist*innen werden als empathielose und psychisch kranke Mitmenschen bezeichnet. Dabei sind sie einzigartige Rationalist*innen.

Von Elisa Nowak | Community

Empörung hier, Verwirrung da

Gesellschaft Durch die Schulstreiks und die Proteste gegen Upload-Filter wird ein gewaltiger Generationenkonflikt deutlich: Jung gegen Alt, Analog gegen Digital

Die Fehlbaren

EB | Die Fehlbaren

#FridaysforFuture Klimaschutz ist in erster Linie keine individuelle Aufgabe, sondern eine kollektive. Das scheint sich noch nicht überall herumgesprochen zu haben