Suchen
1 - 25 von 38 Ergebnissen
Sigmar Gabriel und sein Job bei Tönnies
King Of Schnitzel Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Aus dem Olymp gefallen
Außenamt Mit Sigmar Gabriel muss einer der wenigen profilierten SPD-Politiker zurück ins Glied. Das ist nachvollziehbar, aber für die internationale Diplomatie ein Verlust
Einfach die Reißleine ziehen
Interview Der Linken-Politiker Jan van Aken plädiert dafür, alle Rüstungsausfuhren in die Türkei sofort einzustellen und ein generelles Exportverbot für Militärgüter zu verhängen
Wiedergewinnung des Wirklichen
Gastbeitrag Will sich die Sozialdemokratie retten, dann muss sie die realitätsfernen Weltbilddiskussionen liberaler Eliten überwinden und wieder eine Gegenmacht zum Kapital werden
Unsägliche Analogien
Diplomatie Sigmar Gabriel ist aufgeschlossen gegenüber den von Russland vorgeschlagenen UN-Truppen entlang der Frontlinie im Donbass. Das versetzt die ukrainische Regierung in Rage
Augen auf bei der Kandidatenwahl
SPD Sigmar Gabriel glaubt nun auch öffentlich nicht mehr an einen Sieg von Martin Schulz am 24. September und sorgt deshalb in eigener Sache vor
Die Defizite der anderen
Europa Im März verzeichnete Deutschland den nächsten Exportrekord. Und auch an den Wirtschafts- und Finanzverhältnissen zu Frankreich soll sich nichts ändern
Er lässt nicht locker
Kapital Die Privatisierung der Autobahnen steht weiter auf der Regierungsagenda. Doch der Widerstand wächst
Gegenwind für Schäuble
Griechenland Alexis Tsipras hat gegen den Willen der Kreditgeber Hilfen für arme Rentner verabschieden lassen. An diesem Freitag kommt er nach Berlin. Sein Finanzminister war schon da
EB | Politische Farbenspiele
Bundestagswahlkampf 2017 Voraussichtlich in der 2. Septemberhälfte ist es soweit. Dann sind Bundestagswahlen – Aus- und Einblicke
Aufständische Wallonie
CETA-Streit Wenn das Abkommen an den Rand des Scheiterns gerät, ist das auch ein Zeichen dafür, dass neoliberale Ideologie kein Amalgam mehr ist, das Europa zusammenhält
Noch ist nichts entschieden
Demokratie Das Bundesverfassungsgericht hat die Eilanträge gegen das schnelle Inkrafttreten von CETA abgelehnt. Dennoch ist das Votum keine bloße Niederlage für die Kritiker
Das wird teuer
Handel Schluckt Edeka doch noch Tengelmann, wäre das schlecht für den Wettbewerb und gut für die Mitarbeiter
Weinerliches Gesundbeten
EU 27 Resteuropa reitet politisch wie medial auf der Verstimmungswoge und fühlt sich länder- und lagerübergreifend von den Brexit-Briten schwer brüskiert
EB | Der Prolet aus Würselen
Sozialdemokratie Wenn die SPD bei der Bundestagswahl 2017 erfolgreich sein will, dann sind Sigmar Gabriel, Olaf Scholz und Frank-Walter Steinmeier die falschen Kanzlerkandidaten
Ist das Gabriel oder kann das weg?
Putzfrauen und Politik Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Uneingelöste Versprechen
SPD Es gibt für einen Sozialdemokraten viele Gründe, stolz zu sein. Das Problem ist nur: die meisten liegen in einer weit entfernten Vergangenheit
EB | Die alte Mutter SPD
Kommentar Sigmar Gabriel beschwört die Genossen, sich auf “alte Werte” zu besinnen und die SPD wieder zum “Anwalt des kleinen Mannes” zu machen. Ein Märchen - wie eh und je
In Rufweite zur Staatskrise
Regierung Die Flüchtlingskrise führt zur Lagerbildung in der Koalition. Gibt es keinen Befreiungsschlag von Angela Merkel, wird ihre Entmachtung weiter beschleunigt
Und täglich grüßt der Kriegsexport
Waffenlieferungen Die Bundesregierung ist der Waffenlobby erlegen, Rüstungsexporte aus Deutschland steigen wieder. Wirtschaftsminister Gabriel hat damit ein Wahlversprechen gebrochen
Der eigentliche Fehler
Griechenland Angela Merkel glaubte, dass die Krise zuallererst ein ökonomisches Problem ist. Es ist aber ein politisches. Das verkannt zu haben, könnte sich bitter rächen
EB | Gabriels vertane Chancen
Sozialdemokratie Egal ob Vorratsdatenspeicherung, TTIP oder Griechenland: Sigmar Gabriel verpasst es die SPD zu profilieren. Dabei bräuchte sie nichts dringender als das
Fluch der schwarzen Null
Konjunktur Wirtschaftsminister Gabriel hat die Wachstumsprognose der Regierung auf 1,2 Prozent 2014 und auf 1,3 Prozent 2015 gesenkt. Bisher war jeweils von zwei Prozent die Rede
Gabriels SPD kommt nicht hoch
Nie mehr Kanzler? Jeden Freitag prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome die Geschehnisse der Woche reflektieren
"Da wird jungen Leuten Angst gemacht"
Im Gespräch Juso-Vorsitzende Johanna Uekermann will weitere Ausnahmen beim Mindestlohn verhindern. Mit SPD-Chef Gabriel ist sie nicht immer einer Meinung