Suchen
1 - 8 von 8 Ergebnissen
Geburt: Die Verlegung in den Kreißsaal ist keine Schande
Schmerz Vor allem Akademikerinnen wünschen sich, nicht in der Klinik und ohne PDA, Kaiserschnitt oder Saugglocke zu gebähren. Dahinter steckt oft eine patriarchale Erwartungshaltung an werdende Mütter
Queerfeministisches Kollektiv Cocoon: Geschützt gebären
Hebammen* Ein Hebammenkollektiv hilft queeren Menschen in Berlin bei Fragen rund um die Geburt und das Kinderkriegen. Über das Gebären als politischen Akt und einen dringend benötigten, geschützten Raum
Hochschwanger und mit Corona infiziert: Was jetzt?
Gesundheit Angst, Unsicherheit und Risiko: Schwangere und Gebärende hatten es während der Pandemie nicht leicht. Was erwartet schwangere Frauen in diesem Herbst und Winter?
EB | „Du kannst dein Baby nicht verhungern lassen“
Interview Antonina Mensah* erzählt von ihrer Schwangerschaft und ihrem Leben mit einem Neugeborenen in einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende während der Corona-Pandemie
Lebe lieber gar nicht
Antinatalisten Kinder lehnen sie ab. Die eigene Existenz auch. Aufmerksamkeit hingegen mögen sie schon
„Dann ist alles fremd“
Interview Ein Mensch kommt zur Welt – ein Schock. Für Svenja Flaßpöhler und Florian Werner der Anlass, ein Buch über „Elternschaft als philosophisches Abenteuer“ zu schreiben
Das war so unwürdig
Mutterseelenallein Drei Frauen berichten von Grenzerfahrungen im Kreißsaal
Rosen für den Doc
Blut, Schweiß und Tränen Gebärende erleben Traumata im Kreißsaal. Ist das Gewalt gegen Frauen?