Suchen
1 - 13 von 13 Ergebnissen
Der Mord an Pim Fortuyn vor 20 Jahren: Beflecktes Bullerbü
Niederlande Am Abend des 6. Mai 2002 erschießt ein Umweltaktivist den Rechtspopulisten Pim Fortuyn, der neun Tage später Ministerpräsident hätte werden können. Die Tat löst ein Erdbeben aus, mit Folgen bis heute
„Ich stehe ziemlich fest in meinen Schuhen“
Porträt Tommy Derksen ist Lehrer. Jeder in den Niederlanden kennt ihn, seit er sich mit den Rechtspopulisten angelegt hat
Aalglattes Gesicht
Porträt Thierry Baudet inszeniert sich für den niederländischen Rechtspopulismus als Gegenentwurf zu Geert Wilders
EB | 2017: Das Jahr der Europäer und Populisten?
Politische Wegscheide Folgt auf das Jahr des Brexits und Trump ein weiteres historisches Jahr der Populisten? Oder können mit einer europäischen Gesinnung auch Wahlsiege eingefahren werden?
Kopf an Kopf
Niederlande Im Wahlkampf zeigt sich ein erstaunlicher Trend: Die Rechtspopulisten haben offensichtlich ihren Zenit überschritten
Ethos und Ethnie
Niederlande Bei der Parlamentswahl im März tritt erstmals die Partei Denk an. Sie sieht sich als Anwältin von Minderheiten und steht türkischen Nationalisten nahe
Sieh mal!
Zukunft In diesem Jahr steht viel auf dem Spiel. Welchen europäischen Ländern 2017 eine entscheidende Rolle zukommt
Gefährliche Neuausrichtung
Verschiebung Europäische Rechtspopulisten haben 2017 in Europa gute Chancen. Wie es so weit kommen konnte? Sie haben ihre Parteien modernisiert und linke Themen okkupiert
Der erste Dominostein
Strategie Europas Rechtspopulisten sehen sich im Aufwind. Sie wollen die EU zerstören
Abwehren, abschotten, abstauben
Niederlande Die Flüchtlingskrise beschert der rechten Freiheitspartei bisher nie erreichte Umfragewerte
Gefährliche Kandidatin
Dresden Pegida tritt bei der Oberbürgermeisterwahl an. Die Bewegung ist geschwächt, aber es wäre die falsche Strategie, sie ganz abzuschreiben
2004: Schwer benommen
Zeitgeschichte Vor zehn Jahren ermordet Mohammed Bouyeri den Regisseur Theo van Gogh. Für die liberale politische Kultur der Niederlande ist das Schock und Zäsur gleichermaßen
Die nationalistische Internationale
Allianz Die rechtspopulistischen Parteien formieren sich für die Europawahlen im nächsten Jahr. Marine Le Pen und Geert Wilders dienen als Zugpferde