Suchen
1 - 13 von 13 Ergebnissen
Ist Jungsein in der Politik unseriös?
Realpolitik Emily Vontz, die jüngste Abgeordnete im Bundestag, hat sichtlich Freude daran, die Interessen der Wähler zu vertreten. Viele finden das befremdlich. Unser Autor nicht: Er freut sich mit
Quiet Quitting als Career Goal!
Arbeitsmoral Quiet Quitting ist ein Schreckgespenst aus der Managementliteratur: Viele junge Menschen der Generationen Y und Z tun auf der Arbeit nur noch das, wozu sie vertraglich auch verpflichtet sind, heißt es. Aber stimmt das überhaupt?
Esst die Reichen!
Millenials In Großbritannien würden zwei Drittel der Jüngeren lieber in einem nicht-kapitalistischen System leben. Was ist los mit dieser Generation?
Wie Corona die Generation Z radikalisiert
Kapitalismus Jugendliche in Europa wurden befragt, wie die Krise ihr Leben beeinflusst hat. Sie antworteten mit Frust, aber auch mit radikaler Kapitalismuskritik
Die Politisierung einer Generation
Essay Für die Generation X wurde die Hoffnung von 1989 zur Illusion, die mit Trump endgültig zerplatzte. Die Generation Y aber musste erst einmal politisch werden
Verwende deine Jugend
Europawahl Die Jugend will den Planeten retten. Wozu wird sie erst in der Lage sein, sobald sie bemerkt, dass das nicht ohne radikale Kritik am Kapitalismus gehen wird?
EB | Utopie gesucht
Wahlkampf Die Parteien streiten sich um altbewährte Themen. Was dabei fehlt, sind echte Utopien und neue Narrative, die eine Gegenkraft zu Angst und Hass sein können.
Gespensterstunde
Medien Auf der App Snapchat gibt es jetzt auch aktuelle Nachrichten. Aber findet sich dort mehr als frisch geborenen Baby-Elefanten? Ein Alltagstest
Narzissmus als Narkose
Rezension Die Maschinen werden intelligent, die Menschen bleiben dumm. “Anhedonia” ist ein Film über die Auswirkung der Digitalisierung auf die heutige Generation
EB | Eingebildete Generation
Generation Y Kaum ein Tag vergeht, ohne dass leidenschaftlich über die revolutionäre "Generation Y" berichtet wird. Ein fragwürdiger Hype
EB | Dafür oder dagegen? - Von wegen!
Debattenkultur Wie Demokratie und politische Kultur in Deutschland von der Generation Y profitieren könnten
EB | Rein in die Schublade!
Generation Y Angepasst, opportunistisch und unpolitisch soll die Generation Y sein. Kann man ihr das wirklich vorwerfen? Überlegungen aus der Perspektive der Generation X
Ein Lebenswerk
Entwicklung In der fiktiven Langzeitbeobachtung "Boyhood" erzählt Richard Linkleater herzzereißend und undramatisch über Wege aus der Kindheit