Suchen
1 - 12 von 12 Ergebnissen
Perspektivlos und unsouverän: Der Ukraine-Krieg muss zum Wendepunkt für Europa werden
Meinung Schon seit 1914 ist Europa gespalten und zerrissen. Aber: Es muss sich nicht zwischen West und Ost entscheiden, sondern mehr für sich selbst. Warum der Kontinent seinen ewigen Bürgerkrieg endlich beenden muss
Nord-Stream-Sabotage: War doch sicher Russland, oder?
Medien Wer sich nicht mehr traut, die USA des Anschlags auf die Nord-Stream-Pipelines auch nur zu verdächtigen, der schadet der Demokratie
Menschenrechtsverletzungen inklusive
Geopolitik Mauretanien, Mali, Niger: In vielen Ländern nehmen die Konflikte zu. Die EU will jetzt mit öffentlichen Geldern die Ausbildung fremder Armeen finanzieren und deren Waffenarsenale auffüllen. Es sei an der Zeit für eine Dosis „Hard Power“
EB | Isoliert sich Russland via Lukaschenko?
Belarus In Belarus gibt es einen großen Rückgang der Zustimmung zu einem Bündnis mit Russland. Experten haben dies vorausgesehen. Es kann die Konfliktqualität ändern
Eine neue Ostpolitik
Nawalny Deutschland ist durch seine Mittellage zwischen Ost und West eine der bedeutendsten Weltmächte. Die Bundesregierung sollte diese Position verantwortungsvoller ausfüllen
Warum nur?
EU Die neue Kommissionspräsidentin von der Leyen will das Nachzügler-Dasein der EU beenden, wenn es ums geopolitische Ranking geht, und eine „Sprache der Macht“ pflegen
Ein umgekehrter Putin
Allianz Russland und China harmonieren. Die USA haben das nicht anders gewollt
EB | Die einende Loslösung
Vertrag von Aachen Frankreich und Deutschland sagen dem transatlantischen Primat sanft adieu
EB | Die Weichen sind gestellt
Syrien / Mittelost Am Samstag trafen sich Lawrow, Kerry & Friends in Lausanne zum Gespräch. Angeblich blieb es ‘ergebnislos’ - doch die Ereignisse sprechen eine andere Sprache
Die letzten Tage des Irrsinns
Sachlich richtig Literaturprofessor Erhard Schütz betrachtet bizarre Details aus der Militärgeschichte und der Geopolitik
EB | Transangstlantisches Freihandelsabkommen
Handelspolitik Die Debatte um TTIP ist von der Furcht geprägt, von Amerikanern und Konzernen über den Tisch gezogen zu werden. Dafür gibt es gute Gründe. Aber worum geht es wirklich?
EB | Lenkt den Blick um!
Ukraine Das Zentrum der Revolution ist aus dem Blick geraten - dagegen gilt es etwas zu tun