Suchen
1 - 16 von 16 Ergebnissen
Frauenhäuser in Deutschland: „Wir haben viele Frauen, die irgendwann aufgeben“
Interview Seit fünf Jahren gilt in Deutschland die Istanbul-Konvention gegen häusliche und geschlechtspezifische Gewalt. Die Umsetzung lässt zu wünschen übrig. Ein Gespräch mit der Erziehungswissenschaftlerin und Frauenhausleiterin Suna Tanış
Vorsatz für 2023: Mit Mondkrams #Metoo manifestieren
Gewalt in der Beziehung Die Gerichtsverhandlung zwischen Johnny Depp und Amber Heard hat gezeigt: Wir leben noch immer in einer Gesellschaft, die Täter schützt, Opfer verhöhnt und Gewalt gegen Frauen feiert. Höchste Zeit, dagegen zu kämpfen – mit allen Mitteln
Corona hat den Krieg gegen Frauen entfesselt
Patriarchat Covid-19 hat eine weltweite Explosion der Gewalt gegen Frauen und einen Frontalangriff auf ihre Rechte mit sich gebracht
Allmächtig im Homeoffice
Häusliche Gewalt Viele verbinden mit dem Begriff plakative Bilder. Aber gerade im trauten Heim ist sie anfangs nahezu unkenntlich
„Es heißt Femizid“
Interview Patrícia Melo schreibt in ihrem neuen Roman über die Kultur der Gewalt in Brasilien, sie erspart uns kein blutiges Detail. Literatur kann Widerstand leisten, sagt sie
Die Lücke in der inneren Sicherheit
Frauenhass Was tut das Innenministerium im Hinblick auf Gewalt gegen Frauen? Bislang zeigt man sich nur „offen“ für ein gut dokumentiertes und großes Problem
Nicht mehr Täter sein
Therapie Ein Berliner Projekt hilft Männern, Konflikte ohne häusliche Gewalt zu lösen
Schlimmer als der Kommunismus!1!11
Frauenrechte Die Türkei und Polen wollen aus dem Abkommen zur Verhinderung von Gewalt gegen Frauen austreten. Die Gründe dafür sind so durchsichtig wie hanebüchen
Frauen stemmen die Krise
Corona Weibliche Arbeit hält den Laden am Laufen, in Zeiten der Quarantäne mehr denn je
In Krisenzeiten werden Männer gewalttätiger
Coronavirus Für Frauen ist das Zuhause oft kein sicherer Ort. In China wird die Quarantäne jetzt schon zum Motor für Partnerschaftsgewalt
Schubsen und geschubst werden
Verkehr Männer haben keine Angst. Frauen haben kein Recht
EB | Strukturelle Gewalt gegen Frauen*
Erinnerung Psychische, physische und sexuelle Gewalt an Frauen* ist weltweit präsent und ein Machtinstrument des Patriarchat. Der heutige Gedenk- und Aktionstag erinnert daran
1976: Männerfreie Zone
Zeitgeschichte Das erste Frauenhaus in Westberlin wird als Kampfansage an die patriarchale Gesellschaft eröffnet. Aber erst allmählich wird sich der Staat seiner Bringschuld bewusst
Mythos vom Monster
Gewalt Seine Frau wurde von einem Fremden vergewaltigt und ermordet. Heute weiß unser Autor, dass die Gesellschaft nicht unschuldig daran ist
Pedanterie und Dogmatik
Männergewalt Der neue Film „Die Frau des Polizisten“ von Philip Gröning ist trotz seines wichtigen Themas leider nur schwer erträglich
Hardcore-Wissenschaft
Pornografie Die erste Fachzeitschrift über Pornografie erregt großen Widerstand. Manche sprechen sogar von einem akademischen Porno-Krieg