Suchen
1 - 25 von 86 Ergebnissen
„Weniger arbeiten ist gut fürs Klima“: Autorin Sara Weber im Gespräch
Interview Sara Weber hat während der Pandemie ihren Job bei LinkedIn gekündigt und jetzt ein Buch geschrieben: „Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?“
Streikwelle: Premier Rishi Sunak zeigt Kante
Großbritannien Kompromisslose Härte: Lehrer:innen, Postler:innen, Pfleger:innen, Ärzt:innen und Busfahrer:innen legen auf der Insel die Arbeit nieder. Sie wollen nicht mehr vertröstet werden, sondern endlich den sofortigen Inflationsausgleich
Betriebsräte schützen: Vom Versuch linker Justizpolitik in Berlin
Meinung Keine Chance für die Behinderung von Gewerkschaftsarbeit: In der Hauptstadt bringt die Justizsenatorin Lena Kreck Schwerpunkt-Staatsanwaltschaften gegen Union Busting in Stellung
Dividenden-Rekorde für die Reichen – Haferflocken für die Armen: Gewerkschaften zufrieden
Meinung Bei diesem Thema sind sie sich einig: SPD, Grüne und FDP schonen die Reichen und die Konzerne. Erben großer Vermögen reiben sich die Hände. Warum bleiben die Gewerkschaften unter diesen Umständen so zahm?
Großbritannien: Die Tories verlieren. Gewinnen die Gewerkschaften?
Analyse Die marktradikale Premierministerin Liz Truss ist weg, eine Streikwelle rollt durchs Land: Britische Gewerkschaften haben Oberwasser im Königreich. Doch auf sie wartet wohl die nächste schwere Herausforderung: eine Labour-Regierung
Der Klassenkampf der deutschen Arbeitgeber
Sozialstaat Immer dreister attackieren Unternehmer und ihre Verbände Tarifverträge, Betriebsräte und damit ein zentrales Prinzip des Grundgesetzes – sie gefährden die Demokratie
Quiet Quitting: Helden der Arbeitsverweigerung müssen sich organisieren
Arbeitskampf Die Einstellung zur Arbeit ändert sich. Viele machen im Job nur noch das Nötigste. Doch neue Macht bekommen Arbeiter*innen erst dann, wenn sie kollektiv streiken – wie bei Apple, Amazon und Starbucks
Heißer Herbst? Es kommt auch auf die Gewerkschaften an
Protest Bald startet die Tarifrunde für fast vier Millionen Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie. Sind die DGB-Gewerkschaften bereit, sich über ihren eigenen Tellerrand hinaus zu verbünden?
Flughafenchaos: „20 Jahre lang Lohndumping rächen sich jetzt“
Personalmangel Endlich wieder entspannt in den Urlaub fliegen? Fehlanzeige. Deutsche Flughäfen versinken aktuell im Chaos. Im Interview erklärt Sven Bergelin, wie es dazu kam und was es braucht, um die Situation zu ändern
Gewerkschafterinnen, fürchtet euch nicht!
Arbeitskampf Nur mit einem radikalen Neuanfang kommen die Gewerkschaften aus ihrem Tief. So könnte er aussehen
1962: Linkes Kraftwerk
Zeitgeschichte Vor 60 Jahren führt der Bedarf nach mehr Theoriedebatten zur Gründung der Zeitung „express international“, heute: „express“. Sie wird bald zu einem Forum der Neuen Linken
Getir macht es Tesla nach: Betriebsratswahl von oben
Lieferdienst Sie liefern Lebensmittel per Kurier in Windeseile – und versuchen, sich Gewerkschaften und Betriebsräte vom Hals zu halten: Wie Unternehmen der Tech-Branche mit dem deutschen Arbeitsrecht spielen. Jüngstes Beispiel: Getir
Amazon sieht Rot: Gewerkschaften wollen international zusammenarbeiten
USA Im amerikanischen Mutterland hat der Online-Versandhändler jetzt eine Gewerkschaft – die erste überhaupt bei dem arbeitnehmerfeindlichen Unternehmen. Mitarbeitende hierzulande motiviert das, für ihre Rechte zu kämpfen
EB | Schweinehälften, Pakete und Grenzen aus Glas
Arbeit Der Sozialwissenschaftler Peter Birke hat ein Standardwerk zur Erforschung der neuen prekären Arbeitswelt vorgelegt. Es nimmt Fleischindustrie und Versandhandel in den Blick
Pflege oder Kohle? Die Linke darf nicht nur auf Seiten der „guten“ Beschäftigten stehen
Zukunft der Linkspartei Fast aus dem Bundestag geflogen, voll in der Krise: Wie geht es weiter mit der Linken? Pflegestreiks zu unterstützen und Kohlekumpel zu meiden, das passt nicht zusammen, meint die Gewerkschafterin Ulrike Eifler. Ein Gastbeitrag zur Debatte
Auf zur Gewerkschaft!
Arbeitskampf Hello Fresh ist einer der großen Gewinner der Pandemie. Nur haben die Arbeiter nichts von diesem Erfolg. Jetzt wollen sie sich endlich zur Wehr setzen
Die Gorillas kämpfen für uns alle
Arbeit Der milliardenschwere Lieferdienst zieht harte Saiten gegenüber seinen Kurieren auf. Die aber erzielen vor Gericht einen ersten Sieg – und wollen mehr: Das Grundrecht auf Streik in Deutschland stärken. Der DGB sollte da mal besser zuhören
Die letzte Chance
Gastbeitrag Nach dem Debakel muss Die Linke zum Pol der Hoffnung werden – eine bessere Verzahnung mit den Gewerkschaften kann helfen, schreibt die BAG Betrieb & Gewerkschaft
Außenseiter, Spitzenreiter
Porträt Pedro Castillo ist als linker Gewerkschafter Favorit bei der Stichwahl um die Präsidentschaft in Peru am 6. Juni
Die US-Arbeiterbewegung lernt
Amazon Der Kampf für eine Gewerkschaft scheiterte auch an den Arbeitern selbst. Vorbei ist er aber noch nicht
„Eine Bewegung wird Amazon besiegen“
Interview Agnieszka Mróz arbeitet in Polen für den Konzern. Von dort aus wird vor allem Deutschland beliefert
Kein Druck!
Amazon In Alabama könnten Arbeitnehmer*innen Geschichte schreiben: Wenn sie dem Unternehmen in den USA als gewerkschaftsfreie Zone endlich ein Ende bereiten
Krise und Erneuerung der Sozialdemokratie
Gastbeitrag Der SPD fehlen Verbindungen zu unteren Arbeitnehmermilieus, gesellschaftspolitische Debatten und eine Erzählung. Doch jetzt regt sich etwas, schreibt Dierk Hierschel
EB | „Es geht um Solidarität statt Konkurrenz“
Arbeitsmarktintegration Gewerkschaften sind aktiv gegen Rassismus. Es fällt ihnen dennoch teilweise schwer, Geflüchtete praktisch zu unterstützen und eigene Ausschlussmechanismen zu erkennen
Die Zukunft ermöglichen
Gastbeitrag Wir brauchen ein Konjunkturpaket – für klimagerechte Industrieproduktion und sozial-kulturelle Infrastrukturen, schreibt der Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg