Suchen

1 - 13 von 13 Ergebnissen
Russische Kultur: Sollte sich das Gorki-Theater umbennen?

Russische Kultur: Sollte sich das Gorki-Theater umbennen?

Pro & Contra Seit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine wird auch über die Sichtbarkeit der russischen Kultur gestritten. Soll man sie nicht weiter zeigen? Und: Wie weit soll die Solidarität mit den Angegriffenen gehen?

Mit Maxim Gorkis „Nachtasyl“ steigt der Theaterolymp in die Unterwelt herab

Zeitgeschichte Deklassierte werden dargestellt in Maxim Gorkis Drama „Nachtasyl“. Mit großem Erfolg in Moskau. Und nur drei Wochen später, ebenso gefeiert, auch in Berlin

In der Dominanzfalle

Feminismus Manches wirkte wie ein Backlash, aber dem gerade will man doch etwas entgegensetzen, Kunst von unten, vom Rand zeigen. Über den 4. Herbstsalon im Berliner Gorki-Theater

Trans, Brüderchen, Trans!

EB | Trans, Brüderchen, Trans!

Wodka & Wissenstransfer Ein Besuch in Gorki, Belarus, fast in Russland, nicht sehr weit von Gomel, Smolensk, Tschernobyl. Damals, als westliche Besucher wie ich neugierig auf den Osten wurden

Von BeautifulDay | Community
radioeins&Freitag-Salon mit Michael Müller

radioeins&Freitag-Salon mit Michael Müller

Salon In regelmäßigen radioeins und Freitag Salons diskutieren wir – jenseits von Netz und Papier – mit unseren Gästen über Glück und Unglück der Gegenwart

Echoräume

Bühne Grada Kilomba beschäftigt sich als Schriftstellerin und Professorin mit den Wurzeln des Alltagsrassismus. Ihre Reihe „Kosmos²“ wendet sich ans Theaterpublikum

Süß ist nur Rache

Debatte Max Czollek und Sasha Marianna Salzmann sind ihre Rolle als Juden im deutschen Gedächtnistheater leid. Nun luden sie zum Desintegrationskongress

Zwischen Pegida und Commedia dell´Arte

EB | Zwischen Pegida und Commedia dell´Arte

Theater: "Othello" Shakespeares großes Eifersuchtsdrama „Othello“ bereitet jedem Regisseur Kopfzerbrechen. Wie geht das Gorki mit diesem Stoff und seinen rassistischen Konnotationen um?

Von Kultur_Blog_ | Community
Revolution, Wirtschaftskrise, Zynismus

EB | Revolution, Wirtschaftskrise, Zynismus

Politisches Theater Interessante Bühnen-Stoffe: Was hat uns Brechts "Die Mutter" zu sagen? Milo Rau untersucht "Mitleid" und Zynismus von NGOs. "Kleiner Mann - was nun?", fragt das Gorki

Von Kultur_Blog_ | Community
Angst vor "Überfremdung"

EB | Angst vor "Überfremdung"

Bühne Den stärksten Eindruck hinterlassen die pointiert-kabarettistischen Einlagen zu Beginn und am Ende von „In unserem Namen“ am Berliner Gorki Theater

Von Kultur_Blog_ | Community

Manifestationen der Macht

Baukunst In der russischen Stadt Nischni Nowgorod wird der sozialistische Klassizismus der Stalin-Ära wiederentdeckt. Es ist ein ambivalentes Erbe

Zwei Wochen Moskau

1934 Operation gelungen, Patient tot. In Moskau hebt vor gut 80 Jahren der Erste Allunionskongress der sowjetischen Schriftsteller den Sozialistischen Realismus aus der Taufe

2x2 Tickets für "Making of History"

EB | 2x2 Tickets für "Making of History"

Verlosung Wir verlosen 2x2 Tickets für "Making of History" am 13. Oktober 2012, 20.15 Uhr im Maxim Gorki Theater Berlin