Suchen
1 - 11 von 11 Ergebnissen
Klima in die Klassen!
Klimakrise Pauline Brünger macht dieses Jahr Abitur. Über die Erderwärmung bekam sie in der Oberstufe genau einen Text zu lesen
EB | Politische Bildung im Unterricht
Schule Ein "Ranking Politische Bildung 2017" der Universität Bielefeld vergleicht den Politikanteil an den Stundentafeln der Länder und führt zu interessanten Kontroversen
Das enthauptete Gymnasium
Turboabitur Die Gymnasialzeit wurde erst rabiat verkürzt, nun soll das amputierte Jahr wieder angeflickt werden. Was bedeutet das für die wichtigste deutsche Schule?
Schluss mit dem G8-Gemurkse
Bildung Bayern schafft das Turbogymnasium wieder ab. Nicht die einzige Schulreform seit Pisa, die Schüler zu Versuchskaninchen machte
Im Nerv getroffen
Bildung Eine Welle von Einser-Abis spült das traditionelle Gymnasium weg. Es wird Zeit für eine völlig neue Lernkultur
Ohne Abitur
A–Z Braucht man die Hochschulreife oder hilft sie im wahren Leben auch nicht weiter? Martin Schulz, frisch gekürter Karlspreisträger, findet diese Frage doof. Das Lexikon
EB | Abi: Krönung und Tragödie eines Schülerlebens
Schule Das Abitur stellt den höchsten deutschen Schulabschluss dar, und ist gleichzeitig das Ergebnis eines Schulsystems, das mich als Schüler nicht ernst nimmt.
Zeit für einen Neustart
Schule Das verkürzte Abitur ist ein Auslaufmodell. Gut so. Denn die Reform dieser Reform bietet endlich die Chance auf mehr Bildung für alle Kinder
Lernen, lernen, nochmals lernen
Bildung Jetzt tobt die große Abiturdebatte: Zu viele Schüler legen die Prüfungen ab und bekommen viel zu gute Noten. Alles falsch, weiß unser Experte
Glückliches Ende bei G8
Schulpolitik Das Turboabitur hat die Attraktivität des Gymnasiums verringert. Das wertet die Gesamtschule auf. Folgt nun ein demokratisches Schulwesen?
Wer weiß noch, was ein Reifezeugnis ist?
Schule Die Ergebnisse des Ländervergleichs zeigen vorallem Mängel in der Lehrerausbildung