Suchen

1 - 25 von 58 Ergebnissen
Streit über den „Inflation Reduction Act“: Klub der toten Handelsrichter

Streit über den „Inflation Reduction Act“: Klub der toten Handelsrichter

Subventionen Europa verurteilt die USA für deren „Inflation Reduction Act“. Dabei sind Subventionen stets Instrumente der Macht – und die EU will dort ordentlich mitverdienen

Ein langer Winter für die südliche Hemisphäre

Ein langer Winter für die südliche Hemisphäre

Corona-Krise Drückende Schulden, ausbleibender Rohstoffexport und dann kaufen reiche Staaten auch noch die Schutzausrüstung weg: Womit Entwicklungs- und Schwellenländer jetzt kämpfen

Sagen Sie jetzt nichts!

Handel China nutzt seine wirtschaftliche Macht, um deutsche Kritiker seiner Unterdrückungspolitik zum Schweigen zu bringen

Die westliche Politik ist heuchlerisch

Afrika Howard French findet es nur logisch, dass der Kontinent das chinesische Entwicklungsmodell wählt

Finanzpolitisches Muskelspiel

EB | Finanzpolitisches Muskelspiel

Kryptowährung Facebooks Ziele erscheinen nicht nur auf den ersten Blick ambitioniert. Mit einer eigenen digitalen Währung könnten Zuckerberg und Co ordentlich Staub aufwirbeln

Ist das noch Frieden?

Ist das noch Frieden?

Handel Von Huawei bis zur „Nationalen Industriestrategie“: Die Weltmächte greifen zu den ökonomischen Waffen

Unruhe im Shoppingcenter

Unruhe im Shoppingcenter

Rivalen Beim anstehenden EU-Gipfel soll auch über China gesprochen werden, das dem Westen nacheifert, indem es den Welthandel als Systemkonkurrenz begreift

Wer zuerst zuckt

Wer zuerst zuckt

USA Exportorientierung war gestern: Trumps Handelskrieg könnte der chinesischen Führung sogar in die Hände spielen

Rasendes Roulette

Börse Wie digitaler Hochfrequenzhandel den Finanzmarkt destabilisiert

Hasch, Häscher

Hasch, Häscher

Kopenhagen Mit einer neuen Null-Toleranz-Strategie sollen die Drogen aus Christiania vertrieben werden

Dann eben Ostbindung

Dann eben Ostbindung

JEFTA Während Trump fleißig versucht, den Welthandel zu zerdeppern, hat die EU ein Freihandelsabkommen mit Japan eingetütet. Und offenbar sogar aus TTIP gelernt

Meuterei unterm Schutzschirm

Meuterei unterm Schutzschirm

Handel Europa versucht, sich gegen die amerikanischen Iran-Sanktionen zu stellen. Die USA aber haben die besseren Druckmittel, nicht zuletzt ihren Dollar

„Nur der Staat kann den Verlierern helfen“

„Nur der Staat kann den Verlierern helfen“

Interview Branko Milanović forscht und lehrt als Ökonom zu Ungleichheit, Migration und Handel

Protektionismus als Chance

Handelskrieg Eröffnet der Rückbau der globalen Güterketten Handlungsspielraum für ökosozialen Umbau?

Die EU und Chinas "Seidenstraße"

EB | Die EU und Chinas "Seidenstraße"

Deutscher Machtverlust? Chinas bevorzugte Partner sind die mittel- und osteuropäischen Staaten. Das irritiert den Hegemon vor Ort

EU-Wettbewerbspolitik vor dem Fiasko

EB | EU-Wettbewerbspolitik vor dem Fiasko

Neoliberales Kernziel. Die führenden Repräsentanten der EU sind davon überzeugt, dass mehr Wettbewerb Wachstum, Arbeitsplätze und Wohlstand schafft. Die Realität beweist das Gegenteil.

Ostwind obsiegt

Ostwind obsiegt

China Mit dem Projekt der neuen Seidenstraße könnte sich eine alte Prophezeiung Mao Zedongs erfüllen

Von Tom Miller | The Guardian

Durch die wilde Arktis

Handel Russland investiert Milliarden in die Belebung der Nordostpassage. Eine finnische Stadt wittert daher ihre Chance, Verkehrsknotenpunkt am Polarkreis zu werden

Die Defizite der anderen

Die Defizite der anderen

Europa Im März verzeichnete Deutschland den nächsten Exportrekord. Und auch an den Wirtschafts- und Finanzverhältnissen zu Frankreich soll sich nichts ändern

Für transparente Handelsverträge

Für transparente Handelsverträge

Global Die Zeit ist reif für eine Demokratisierung der Handelspolitik. So kann die EU zur Treiberin für ein ethisches System innerhalb der UNO werden

Waffen und Schokolade

Ausfuhr Deutschland erzielt riesige Handelsüberschüsse. Seit Trumps Amtsantritt wird die Kritik daran lauter

Ende eines Extremfalls

Ende eines Extremfalls

Großbritannien Die EU sollte aufatmen, wenn die Abtrünnigen gehen, und dies als Chance für einen Neuanfang begreifen

Das war’s dann mit „Chimerika“

Das war’s dann mit „Chimerika“

China Mögliche US-Restriktionen dürften die handels- und industriepolitische Umkehr der Volksrepublik beschleunigen

Aus dem Netz auf den Tisch

Aus dem Netz auf den Tisch

Handel Amazon steigt in die Online-Bestellung von Lebensmitteln ein. Kann das funktionieren?

Im stillen Tal

Im stillen Tal

EU Die Geisterfahrt bei CETA ist keine Momentaufnahme. Sie bezeugt den Zustand einer Union, die schon lange über ihre Verhältnisse lebt