Suchen
1 - 12 von 12 Ergebnissen
EB | „Wenn sich was ändern müsste, dann nicht nur für mich.“
Gesellschaft Fernab aller politischen Aushandlungsprozesse um Mindestlöhne oder Entlastungsmaßnahmen ist Arbeit vor allem eins: Alltag. Fünf Menschen gewähren einen persönlichen Einblick und erklären, warum sie ihren Job trotz Belastungen machen
EB | Das Traditionelle ins Heute holen
Portrait Im Schatten der Corona-Krise wächst in Rumänien Neues: In Siebenbürgen belebt die Bukaresterin Bocaneala alte Handwerke neu. Mit Nadel, Faden und viel weiblicher Kraft
Blicke in den Riss
Gewebe In Leipzig zeigt eine Austellung, wie eng die hohe Kunst mit dem schlichten Handwerk verstrickt ist
EB | Betriebe als Integrationsmotoren
Arbeitsmarktintegration Viele Betriebe zeigen ein hohes Engagement bei der beruflichen Integration von Flüchtlingen. Migration und kulturelle Diversität gelten als betrieblicher Normalzustand
Im Fadenkreuz
Kunst Auf Instagram wird das Sticken wiederentdeckt – natürlich von Frauen. Warum wird deren Kunsthandwerk nicht ernst genommen?
Schlangen beim Backshop
Der Koch Wäre Christian Lindner ehrlich gewesen, hätte er vom Backshop reden müssen. Nur ohne den Bäcker funktioniert der ganze Populismus seines Satzes nicht
„Was, Sie als Frau?“
Porträt Kirsten Dubs liebt Boote, Holz und Handwerk. Sie trotzte dem Widerstand der Männer – und ist seit zehn Jahren Chefin ihrer eigenen Werft am Greifswalder Bodden
Ich klaue es!
Copyright McDonalds bedient sich optisch beim verstorbenen Graffiti-Künstler Dash Snow, dessen Familie klagt – nur einer von vielen Fällen, in denen große Firmen ungefragt kopieren
Das Azubi-Wunder
Ausbildung Nach Jahrzehnten der Stagnation explodiert im Handwerk die Zahl neuer Lehrverträge. Teil des wundersamen Anstiegs: junge Flüchtlinge
In 100 Jahren wird man sich wundern
Produktion Linux war nur der Anfang: In Kiez-Werkstätten basteln wir uns Handys, aus Abfällen entstehen neue Maschinen. Das ist weit mehr als digitales Kunsthandwerk
Keine Haie
Bühnenreif Seit acht Jahren macht die Popband Kante Musik fürs Theater. Sänger Peter Thiessen versteht das als Absage an männlichen Geniekult
In der Hitze der Nacht
Handwerk Die Bäcker finden kaum noch Lehrlinge, Automatenware dominiert den Markt. Eine Betriebsprüfung