Suchen
1 - 23 von 23 Ergebnissen
Andreas Ehrholdt ist tot: Ein Nachruf auf den Initiator der Hartz-IV-Proteste 2004
Gerechtigkeit In Berlin peitscht Rot-Grün die Hartz-Reformen durch, in Magdeburg regt sich Protest. Der Initiator der Montagsdemonstrationen mit seiner widersprüchlichen DDR-Biografie fasziniert Medien wie West-Linke. Jetzt ist Andreas Ehrholdt gestorben
#IchBinArmutsbetroffen: Ein Tag Demo, drei Tage Migräne
Berlin Einen Tag verbringt unsere Autorin mit drei Aktivist:innen der Initiative „Ich bin Armutsbetroffen“. Sie sprechen über ihr Leben mit wenig Geld, warum sie sich nicht mehr schämen wollen und fordern von der Regierung, endlich zu handeln
Elon Musk, der Arme!
Sprache Kaum werden mal die Reichen kritisiert, eilen Stiefellecker herbei. Wir sollten sie auch so nennen
Vergessen hat die Regierung die Armen nicht
Existenz Vielmehr schließen Union und SPD Hartz-IV-Berechtigte und andere ganz bewusst von Hilfsmaßnahmen aus
Wir müssen gar nichts
Corona Die Menschen gewöhnen sich gerade zu sehr an ein Leben ohne Arbeit, findet Friedrich Merz. Das ist nicht nur eine Verhöhnung, sondern fortgeschrittene Ideologieproduktion
Fünf Dinge, die anders besser wären
Status quo Über Heu- und andere Schrecken: die Lage der Weltwirtschaft in fünf Vorschlägen
Fallbeil, leicht entschärft
Hartz IV Die Sanktionen der Jobcenter sind teilweise verfassungswidrig, urteilt Karlsruhe. Das System bleibt. Viel Pragmatismus tut not
Ein existenzieller Erfolg
Hartz-IV-Sanktionen Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist eine gute Nachricht für alle, die ALG II beziehen. Einen menschenwürdigen Sozialstaat garantiert es aber noch nicht
„Hier hast du was zu trinken“
Sozialpolitik Die Politik hat ein Klima geschaffen, in dem Hartz-IV-Sanktionen kaum noch ernsthaft in Frage gestellt werden
Arme sind keine Feinde
Hartz IV Die Sanktionen gehören endlich abgeschafft. Sie sind mit einem sozialen Rechtsstaat nicht vereinbar
Unfassbarer Hartz-IV-Betrug
BAMF Über einen „Asyl-Skandal“, der keiner war. Und einen Hartz-4-Skandal, der einer bleibt
Hartz IV all’italiana
Druck Italien hat nun sein „Bürgereinkommen“: ein System staatlicher Repression nach gutem deutschen Vorbild
Krass unsozial, sieht doch jeder
Hartz IV An der Art, wie die SPD mit der Frage der Sanktionen umgeht, erkennt man am deutlichsten, wie tot sie ist
Wer bietet mehr?
Grundsicherung Hartz IV wird wieder heiß debattiert: Grüne und SPD übertreffen sich plötzlich mit Vorschlägen
Zum Angstmacher liberalisiert
Interview Geringe Absicherung, undurchsichtige Institutionen und omnipräsente Altersarmut. Der Sozialstaat provoziert Angst, sagen die Wissenschaftler Sigrid Betzelt und Ingo Bode
Eine Brise heiße Luft
Gesetz Jetzt sind sie da, die neuen Regeln für Leiharbeit und Werkverträge. Werden sie den Missbrauch stoppen?
EB | Hartz IV sanktionsfrei hacken
Sanktionen Eine neue Initiative plant den Widerstand: Mit einer Online-Plattform, die nach dem Crowdfunding-Prinzip Erwerbslose berät und vor ausgehängten Sanktionen schützt
EB | Der Naziproll – ein dankbares Opfer
Klassismus und Rassismus Über die Teilschuld der Politik, Gesellschaft und Kultur an dem aktuellen Aufschwung des rechten Terrors
Hungern gegen Hartz
Porträt Ralph Boes will die Sanktionen gegen Arbeitslose durch eine Klage zu Fall bringen. Nun verweigert er auch das Essen
Das ist das Mindeste
Überblick Der Mindestlohn korrigiert zwar die Agenda 2010. Aber ein Politikwechsel ist es nicht
EB | Die Opfer der Agenda 2010
Kundgebungen Eine "Kreuzaktion" für die Opfer findet morgen ab 17 Uhr auf dem Berliner Alexanderplatz neben der Weltzeituhr statt. Andere Berliner und bundesweite Demos werden folgen
EB | Der kranke Mann am Hartz
Studie Die Verbesserung der Wettberwerbsfähigkeit Deutschlands in den vergangenen Jahren geht nicht auf die "Hartz-Reformen" zurück
EB | Whistleblowerin Inge Hannemann auf NRW-Tour
Jobcenterwillkür Erst hoch engagierte Jobcentermitarbeiterin. Nun beurlaubt. Statt Willkür ließ die Frau Menschlichkeit walten. In Wanne-Eickel stand sie gestern für Demokratie ein.