Suchen

1 - 14 von 14 Ergebnissen
„Zuckerberg ist Teil des Problems“

„Zuckerberg ist Teil des Problems“

Facebook Frances Haugen hat sich mit dem Unternehmen angelegt. Ihre Enthüllungen zeigen, wie die Plattform von Hass und Hetze profitiert. Doch wer ist die Frau hinter den Leaks?

Von Dan Milmo | The Guardian

Es war einmal im Netz

Demokratie Unsere Kultur des Streits ist kaputt. Davon legen wir täglich digital Zeugnis ab. Wie konnte es dazu kommen?

Die größte Propaganda-Maschine der Geschichte

Die größte Propaganda-Maschine der Geschichte

Digitalisierung „Borat“-Darsteller Sacha Baron Cohen kritisiert in einer Rede Tech-Firmen wie Facebook, YouTube, Google oder Twitter scharf. Hier können Sie sie im Wortlaut lesen

Empörung ist ihr Treibstoff

Empörung ist ihr Treibstoff

Gesellschaft Verbale Gewalt und Empörung dominieren den gesellschaftlichen Diskurs. Um den Hasspredigern zu widerstehen, müssen wir lernen, ihr Spiel nicht mitzuspielen

Von George Monbiot | The Guardian
Viel Lärm um nichts – oder zu wenig?

Viel Lärm um nichts – oder zu wenig?

Podcast Jakob Augstein diskutiert mit Sophie Passmann über die aktuelle Debattenkultur, linke Utopien, Europa und alte weiße Männer

Was tun gegen rechte Hetze im Netz?

Was tun gegen rechte Hetze im Netz?

Podcast Jakob Augstein diskutiert mit Sawsan Chebli über die Herausforderungen von Demokratie und Gesellschaft in Zeiten von Populismus und Online-Hetze

Alles Schlampen!

Alles Schlampen!

Misogynie Im Internet finden Männer immer einen Weg, dem weiblichen Geschlecht die Schuld zu geben

Unter Trollen

Unter Trollen

Hatespeech Angela Nagle deutet rechte und linke Hassauswüchse in den Sozialen Medien

Wenn Listen ihr Comeback feiern

Wenn Listen ihr Comeback feiern

Studie Antisemitismus wird zunehmend enttabuisiert – und multipliziert sich im Netz. Dabei kommt er nicht nur von Rechts, sondern aus der gesamten Gesellschaft

Ohne Bezug zur Wirklichkeit

Ohne Bezug zur Wirklichkeit

#ReconquistaInternet Geht es der von Jan Böhmermann ins Leben gerufenen Troll-Bewegung gegen Rechts um die Lösung virulenter Probleme – oder um satirischen Klamauk mit Wohlfühlfaktor?

Twitters unsichere Zukunft

Netzwerk Twitter ist aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken und hat die Welt oft verändert, doch den Kurznachrichtendienst plagen derzeit ernsthafte wirtschaftliche Sorgen

Ruhe im Karton!

Ruhe im Karton!

Internet Auch bei der 10. re:publica ist der Hass im Netz wieder ein Thema. Digitale Resilienz hilft, sich selbst zu schützen

Am braunen Stammtisch

Kommentare auf Facebook Der Hass kommt aus unserer Gesellschaft, nicht aus den Tiefen des Internets. Wer dem entgegenwirken will, muss seine Bürger aufklären, statt Probleme zu privatisieren

Zuckerbergs Ja wird die Onlinewelt verbessern

Zuckerbergs Ja wird die Onlinewelt verbessern

Debattenkultur Der Facebook-Gründer sagt zu, dass das soziale Netzwerk Hatespeech wirksamer verfolgen wird. Das könnte heilsame Konsequenzen für viele virtuelle Räume haben