Suchen
1 - 25 von 112 Ergebnissen
Pride Month: Likörchen und Butterkrem – das waren wir!
Subkultur Auch in Sachen Kulinarik gab es früher ein schwules Spiel mit den Klischees. Diese Zeiten sind vorbei. Warum das manchmal schade ist
Knast statt Palmen?
Homophobie Schon vor der Pandemie konnten queere Personen nicht frei reisen. In vielen Ländern steht Homosexualität unter Strafe – in Urlaubsparadiesen drohen Gefängnis oder sogar die Todesstrafe
Liebe, kein Verbrechen
Film Mehr als 100 Jahre wurde Homosexualität hierzulande kriminalisiert. „Große Freiheit“ erzählt von den Jahren der Schwulenverfolgung in der BRD – und verkommt dabei nie zum bloßen Statement
Leicht spricht es sich über das Outing
Fußball Eine Kampagne soll Spieler zum sexuellen Bekenntnis motivieren. So einfach ist es aber nicht
Mutter, Mutter, Kind
LGBTQ 2017 stimmte der Bundestag für die „Ehe für alle“. In der Praxis stehen Regenbogenfamilien bis heute vor schweren bürokratischen Hürden
Politisch verfolgt
Fluchtursache Ein Sammelband nimmt Menschen in den Blick, die wegen ihrer sexuellen Orientierung fliehen
Liebevolle Panzer
Ausstellung Der Kunstverein Ost zeigt das gerade noch gerettete Lebenswerk von Jürgen Wittdorf. Es ist ein meisterhaftes Sammelsurium voller Zärtlichkeit und Homoerotik
Ein Buch, das Schwule heilen will?
Ex-Gay-Literatur Nach Protesten verschwand ein Buch des „Homoheilers“ Joseph Nicolosi aus dem Sortiment von Hugendubel und Thalia. Wie konnte es da überhaupt landen?
Nur diese kleine Massage
#MeToo Sexuelle Belästigung gibt es auch unter queeren Männern. Geredet wird darüber fast nie
„Vater beschützte mich“
Interview Der Dolmetscher Manu hat als Schwuler in Ägypten gelebt. Den Reporter Peter Hessler begleitete er im Arabischen Frühling
„Die Todesstrafe kommt nicht“
Interview In der Krise attackiert Uganda sexuelle Minderheiten härter. Menschenrechtsanwalt Adrian Jjuuko geht dagegen vor
Einstürzende Menschen
Epidemie Aids wütete lange vor Covid-19. Damals war es nicht weit her mit der heute oft beschworenen Solidarität. Homosexuelle wurden geächtet
Schale Rache
Literatur Didier Eribon schrieb 1999 übers Schwulsein. Er fiel damals schon aus der Zeit
Große Geste
Eurovision Song Contest Frankreich schickt einen schwulen Sänger ins Rennen. Die Veranstaltung wird von Jahr zu Jahr diverser. Gut so!
Yoga macht mich aggressiv, Russland noch mehr
Die Kosmopolitin Unsere Kolumnistin mag sich nicht entspannen, schon gar nicht wenn es um Homophobie geht
Treten statt vertreten
„Homosexuelle in der AfD“ Die Partei hetzt gegen Lesben und Schwule. Da hilft auch kein Feigenblatt
Diese Kreise
Sprache Nach Protesten entschied sich die Kölner Polizei, den Begriff „Homosexuellenmilieu“ nicht mehr zu verwenden. Aber woher kommt er eigentlich?
Julia und Julia
Kino Lesbische Liebe ist in Kenia ein Tabu. Wanuri Kahius Film „Rafiki“ zeigt sie als Coming-of-Age-Drama zweier Lokalpolitikertöchter
Hink’ mit mir
Homosexualität Alt werden als schwuler Mann? Bernd Gaiser hat das ein Stück leichter gemacht
EB | Totholz oder eBooks?
Podcast Es war Buchmesse. Als echte Populisten nutzen wir die mediale Aufmerksamkeit und diskutieren über Bücher und deren Sinn
Trond öffnet die Fenster
Rumänien Es musste erst ein Norweger kommen, damit sich in Bukarest eine queere Bar etablierte
Krieg ist ein Tanzboden
Dokumentarfilm „Mr. Gay Syria“ und „Palmyra“ zeigen Tränen, Trümmer und zerstörte Träume. Die Hoffnung mag nie aufgeben
Gesagt ist gesagt
Hegelplatz 1 Jakob Augstein mag den Papst – wirklich. Aber er findet, es gibt da ein Problem
Die Vagina-Dialoge
Kunst Das Schwule Museum in Berlin macht Platz für weibliche Perspektiven. Das sorgt in der Szene für Ärger
Das Muss im Fluss
Kino In „Call me by your Name“ erzählt Luca Guadagnino zwei Stunden lang leuchtend von einer heiß-kalten schwulen Liebe