Suchen

1 - 10 von 10 Ergebnissen

Deutscher Kotau vor China?

Hongkong brennt Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Hongkong blues

Hongkong blues

Proteste Als Schnittstelle zwischen dem westlichen Neoliberalismus und Chinas Staatskapitalismus hat die Stadt an Bedeutung verloren

Im Auftrag Beijings?

Im Auftrag Beijings?

Hongkong Für die Angriffe auf Demonstranten werden offiziell kriminelle Schlägertrupps verantwortlich gemacht. Die Protestierenden selbst glauben, dass China dahinter steckt

Von Lily Kuo | The Guardian
Noch nicht China

Noch nicht China

Hongkong Das Auslieferungsgesetz wurde verschoben, weil Millionen auf die Straße gingen. Doch der Kampf um die Werte der Sonderverwaltungszone ist noch lange nicht vorbei

Von Louisa Lim | The Guardian
Nachts, wenn Alles schläft

EB | Nachts, wenn Alles schläft

BBC in Ostasien Die nordkoreanische Nachrichtenagentur weiß zu differenzieren. Die BBC weiß, wann Nordkoreaner zuhören. Und litauische Geschichte in zwei Blogs.

Hong Kong: Occupy Central verhandelt

EB | Hong Kong: Occupy Central verhandelt

Occupy Central (2) Vertreter der Bewegung verhandeln mit Vertretern der Hong Konger Regierung. Die muss zeigen, dass sie keine chinesische Kolonialverwaltung ist

Hong Kongs Regenschirm-Revolution

Hong Kongs Regenschirm-Revolution

Protest Wirtschaftliche Freiheit ist nicht genug: Hong Kongs Wut über Pekings Missachtung der ohnehin eingeschränkten politischen Freiheiten hat sich seit 1997 stetig aufgebaut

Von Simon Tisdall | The Guardian
Hong Kong: Geschichte eines Konflikts

EB | Hong Kong: Geschichte eines Konflikts

Occupy Central (1) Beginnen wir mit dem "LegCo", dem Hong Konger Parlament. Darum geht es zwar bei den jetzigen Demonstrationen nicht, aber mit der LegCo-Demokratisierung begann die Story

Homo Photographicus

EB | Homo Photographicus

Hong Kong Was macht ein schönes Photo aus? Neben der ästhetischen Qualität ist ein gutes Bild wahrscheinlich vor allem eines: notwendig

EB | China: Erinnerungen an 1989, 24 Jahre danach

Beijing / Hong Kong Chen Xitong war 1989 Beijings Bürgermeister. Seine Familie dankt denen, die nach seinem Sturz 1995 zu ihm hielten. Viele Hong Konger erinnern sich an den 4. Juni 1989.