Suchen
1 - 18 von 18 Ergebnissen
Aus der Zeit gefallen: Joe Bidens Kreuzzug für die Demokratie ist zum Scheitern verurteilt
Meinung In Kiew und Warschau feierten sie Joe Biden. Doch der US-Präsident, den Olaf Scholz nun besucht, ist von der alten Mentalität des Kalten Krieges geprägt, die nicht mehr zu einer multipolaren Welt im Wandel passt
Ukraine-Krieg: Die Verblendung der deutschen Linken
Meinung Die deutsche Linke ist in ihrer Einstellung zum Ukraine-Krieg festgefahren: Verantwortlich sind die USA und Verhandlungen könnten mit einem Fingerschnippen die Waffen schweigen lassen. Unser Autor rechnet mit dieser Haltung ab
Liberale Märchen
Essaysammlung Der indische Intellektuelle Pankaj Mishra kritisiert hellsichtig die westliche Weltsicht
Imperialismus und Krieg
Video „Warum ist Rosa Luxemburg heute noch wichtig?“, fragt Paul Mason in drei Filmen anlässlich Luxemburgs 150. Geburtstages am 5. März. Teil 2 der Serie „R steht für Rosa“
Bleibt mutig!
Klimakrise So gigantisch die Aufgabe scheint, sie muss angegangen werden. Ein Gastbeitrag des Philosophen Frieder Otto Wolf
EB | „Alles reine Erfindung!“ | Teil 1
Kolonialkriege Der Krieg Frankreichs gegen die Unabhängigkeitsbewegung Kameruns in den 1950er und 1960er Jahren wird von den interessierten Seiten noch immer tapfer beschwiegen
Schrauben der Macht
Interview Daniel Immerwahr kennt die blutige Geschichte des US-Imperialismus, die mit Vogelkacke begann
EB | Ein blutiges Erbe
Rote Khmer Waren das nicht die Verfechter eines barbarischen Steinzeitkommunismus? Das Buch eines Asienwissenschaftlers wirft einen Blick hinter die Schlagworte
EB | Die andere Hälfte der Geschichte
Irak Als einer der größten Fehler der letzten Jahre betitelt, aber zu unpräzise durchleuchtet, entsteht zum Irak-Krieg ein Narrativ, das zu einseitig denkt. Ein Fehler.
EB | Russische Regionalmacht sucht Partner
Ostasien Russland ist eine Regionalmacht - auch in Asien - und sucht verbesserte Beziehungen zu Japan. Japan wiederum will seinen internationalen Status normalisieren
EB | Vladimir Putin - eine Zwischenbilanz
Russland Geht man von einer Putin-Ära von der Jahrhundertwende bis 2030 oder 2036 aus, bildet das Jahr 2016 in etwa die Halbzeit. Also Zeit für eine (mutmaßliche) Zwischenbilanz.
EB | Bitte Platz machen, wir möchten jetzt bomben
Russland übernimmt Syrien Die Ost-West-Beziehungen sind an einem Wendepunkt. Obama-kritische Forderungen nach einer Rückkehr zur "Vorwärts-Immer"-Politik des Westens werden unerfüllt bleiben
EB | Bricht Russlands Propaganda das Westmonopol?
Updates/Materialsammlung Westlicher Propaganda fehlt es an Einheit von Worten und Taten. Der Einfluss der "neuen" russischen Propaganda wird häufig über-, die russische Praxis aber unterschätzt
EB | Asien erwacht
Rezension Der Widerstand gegen Kolonialismus und Imperialismus hat eine lange Geschichte. Davon erzählt das bemerkenswerte Buch eines asiatischen Intellektuellen
Wer ist hier gescheitert?
Pazifismus Die Friedensbewegung hat viele Verdienste. Wenn sie stärker unterstützt wird, kann sie auch in der aktuellen Krise etwas erreichen
EB | Die Urkatastrophe und wir
Weltkrieg Der Erste Weltkrieg als Lehrstück der Geschichte? Diese Haltung kann gefährlich werden. Sie macht blind für die Katastrophen der Gegenwart
EB | Papst: Der Kapitalismus braucht den Krieg
Kapitalismus Papst Franziskus hat in einem Interview erneut deutlich den Kapitalimus kritisiert
Das Gift des Empires
Kolonialismus Die imperiale Idee Großbritanniens hat nicht nur in seinen als Kolonien besetzten Ländern zu Folter, sondern auch innerhalb Europas zu Katastrophen geführt