Suchen
1 - 25 von 33 Ergebnissen
Ist Jungsein in der Politik unseriös?
Realpolitik Emily Vontz, die jüngste Abgeordnete im Bundestag, hat sichtlich Freude daran, die Interessen der Wähler zu vertreten. Viele finden das befremdlich. Unser Autor nicht: Er freut sich mit
Künstlerin Johanna Dumet im Porträt: Was man sich von Kunst alles kaufen kann
Malerei Johanna Dumet malt üppig gedeckte Tische und Luxusgüter, mit denen sie sich für Instagram auch fotografiert. Was macht diese offen ausgelebte Liaison mit dem Kapitalismus so interessant?
EB | „Mein Beruf ist ein unbedingtes Wollen“
Beruf Peter Bures lebt in Wien seinen Traumberuf als Trambahnfahrer. Auf Instagram erreicht er damit tausende begeisterte Fans
Aufs Kleinvieh mit Gekläff
Sozialstudie „Bröckelt die Mittelschicht?“, fragt sich die OECD. Unsere Kolumnistin hat nachgeforscht – und ist auf den Hund gekommen
Macht euch mal locker! Jeder Mensch macht Fehler
Depp/Heard Die Reaktionen auf den Prozess der Hollywood-Stars Johnny Depp und Amber Heard zeigen: Jeder hält vor allem seine eigene Meinung für richtig. Ein düsteres Vorzeichen, wenn man dieses Prinzip auf die Gesellschaft überträgt
Held dank Instagram
Kino Asghar Farhadis neuer Film „A Hero“ erzählt den schwierigen Fall eines Instagram-Helden im Iran
NFT? WTF?!
Kunst Unsere Kolumnistin verstand den Hype um digitale Bildchen nicht – bis zuletzt
Sophies Insta-Welt
Weiße Rose Taugen soziale Medien zur Aufbereitung von Erinnerungskultur? Das Projekt @ichbinsophiescholl ist zu Recht umstritten
Der Salon aus Berlin mit Igor Levit
2 um acht Berlin Jakob Augstein diskutiert in einer digitalen Salonausgabe mit Konzert-Pianist Igor Levit über die Kultur im Lockdown
Twitter wird flüchtig
Social Media In immer mehr Apps verschwinden Mitteilungen nun nach einer Weile automatisch. Nähert sich die digitale damit der analogen Kommunikation an?
Mein Haus, mein Boot, meine Follower
Digital Detox Die Selbstvermarktung im Netz funktioniert über eine Art digitales Kapital. Einfach darauf verzichten ist nicht für jeden eine Option
#ichbinimbilde
Selfies Protest ist heute visuell, meint Kerstin Schankweiler. Moral-Posing auch, weiß Jia Tolentino
Aus Scham wird selten Wut
Konsum Haben Sie ein schlechtes Gewissen, wenn Sie fliegen? Dann halten Sie sich fest
So zerstören sie sich selbst
CDU Annegret Kramp-Karrenbauer und ihre Partei geben ein schlechtes Bild ab. Dahinter steckt mehr als Unbeholfenheit im Umgang mit Youtubern
„Fleiß ist hilfreich“
Interview Lola Randl sucht auf dem Land nach Sinn und findet, dass das Sozialleben wie ein Komposthaufen ist
„Viele schrieben mir, ich sei hässlich“
Porträt Sophie Fontanel findet, dass man immer die Wahl hat, selbst wenn man auf Kleiderspenden angewiesen ist
Zu viel des Guten
Instagram Die Foto-Plattform macht unglücklich. Immer mehr Nutzer und Psychologen halten das Dauerfeuer des perfekten Lebens für problematisch
EB | Kommando Outdoorkräfte
Bundeswehrwerbung Die neue Bundeswehrwerbeserie porträtiert das KSK und setzt dabei auf einen instagram-affinen Tierfilmer
Im Fadenkreuz
Kunst Auf Instagram wird das Sticken wiederentdeckt – natürlich von Frauen. Warum wird deren Kunsthandwerk nicht ernst genommen?
Fünf Dinge, die anders besser wären
Weich fallen Rich Kids of Munich, der goldene Fallschirm des Air Berlin-Chefs, die Deutschen Bahn, Fake Steel in Japan und eine Kohlefirma, die Mine macht, wie es ihr gefällt
Digital nahbar
Wahlkampf Politiker nutzen Snapchat, Youtube und Co, um junge Wähler zu mobilisieren. Ist das eine Chance zur Partizipation oder eine peinliche Posse?
Niemand hat mich zu Leaks angestiftet
Chelsea Manning Die Whistleblowerin und WikiLeaks-Informantin hat kürzlich erstmals nach ihrer Entlassung aus dem US-Militärgefängnis ein ausführliches Interview gegeben
Warum Smartphones schlechte Laune machen
Interview Mehr als die Hälfte der Deutschen nutzt ein Smartphone. Die meisten verbringen viel Zeit in sozialen Netzwerken. Doch welche Auswirkungen hat der Konsum auf den Alltag?
Insta-Urlaub oder Analogferien?
Dokumentation Bilder sind zunehmend entscheidend für die Kommunikation mit anderen geworden. Aber was verpassen wir, wenn wir unsere Erinnerungen inszenieren?
Das perfekte Selfie
Gesellschaft Menschen riskieren immer mehr für das perfekte Selfie - teils sogar ihr Leben. Eine kurze Geschichte des Selbstporträts